orales malignes Lymphom

  • Hallo,


    bei meinem OKH wurde bei der Biopsie ein orales malignes Lymphom inkl. Neoplasie festgestellt.


    Nun geht es daraum, das Immunsystem zu stärken und natürlich auch darum, die Lebensqualität so lang wie möglich zu erhalten, idealerweise auch daraum, das Tumorwachstum zu verzögern.


    Bisher gibt es nach wie vor Kochbarf. Für Baby jage ich es durch den Standmixer bis zur Babybrei Konsistenz damit er beim Schlucken keine Probleme hat. Dumm ist auch, dass sich Stückchen und ausgeputztes Fell unter dem Tumor sammeln. Die Entzündung des Zahnfleisches bzw. die Paradontitis ist nun soweit fortgeschritten, dass unter dem Tumor der Knochen blank liegt.


    Derzeit bekommt er knochenwirksames AB und Schmerzmittel. Die Diagnose ist noch ganz frisch. Ich werde erst am Montag ein eingehendes Gespräch mit dem Doc haben.


    Kann ich am Futter noch etwas verbessern? Ich supplementiere abwechselnd "dünn" mit Schilddrüsenüberfunktion, Aufbaukalk und gelegentlich mit Nektron/Catfortan und gebe des weiteren natürliche Supplis dazu. Bei den im Kalki angezeigten Werten lande ich somit fast immer um die 100 % - also zwischen 97 - 103%


    Außer Tipps zur Verbesserung des Futters würde mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit Horvi hat.

  • Hallo Andrea,


    ich kann dir leider so gar nicht weiterhelfen.


    Aber ich wollte dich und deine Bande mal virtuell ganz dolle [Blockierte Grafik: http://cosgan.de/images/smilie/liebe/a055.gif]


    Ich hoffe es meldet sich noch jemand, der dir gute Tipps geben kann.




    LG Dominique

  • Danke,


    ich such auch noch einen THP der sich mir Horvi auskennt. Peters Seite wird wohl gerade neu aufgebaut.


    Ähm, ich bin hier PLZ-Bereich 16792. Nähe Gransee/Zehdenick

  • Au Mann, Andrea, das klingt nicht schön.


    Ich kann dir leider nicht helfen. :st:


    Jedoch habe ich im Zusammenhang zum malignen Lymphom bei Katzen von FeLV und FIV gelesen. WiKi ist zwar nicht immer vertrauenswürdig, aber um deinen Katzenbestand nicht zu gefährden, lass das mal untersuchen bitte. ;(


    Keine schönen Nachrichten von dir. Fühl dich ganz dolle gedrückt! :tr:

  • Den Link kenn ich schon - nicht verwunderlich, oder?


    Baby wurde schon einmal FIV und Felv getestet - negativ. Der Verdacht kam auf, weil er immer wieder diese Zahnfleischentzündung hat. Allerdings - sein Papa hat auch sehr sehr schlechte Zähne gehabt. Von daher denk ich bei ihm eher an eine genetische Disposition.


    Der Haushalt hier ist bislang FIV und Felv-frei. Das sind die grunsätzlichen Tests, die jeder Neuzugang machen muss.


    An Herpes haben wir auch schon mal gedacht und dahingehend einen Dauerschnupfen behandelt (auch bei Baby) hat allerdings auch nichts weiter gebracht. Und die Augen waren auch nie betroffen - alles sehr untypisch.


    Blutbild ist übrigens völlig ok.

  • Hallo, wir waren mittlerweile bei einem TA/THP bzw. Naturheikundler. Die vorliegenden Befunde (Tumor und Blut) wurden eingehend studiert, Baby untersucht. Nun bekommt jetzt einmal was um das Krebswachstum einzudämmen - wenn es den funktioniert und zum anderen etwas für sein Immunsystem - eine Mischung aus Bachblüten, Homöopathika uws.


    Barf findet er klasse, auch wenn´s bei Baby Kochbarf ist ;) Ich sollte ihm aber zusätzlich zur Immunstimmulanz täglich Fit Line Powercoctail geben. Da sind natürliche aufgespaltene Vitamine drin enthalten und Milchsäurebakterien. Richtig lecker findet Baby das nicht gerade. Aber wir geben ihm halt morgens und abends seine 3,5 g zusammen mit dem AB und etwas Terrakraft und Wasser oder Katzenmilch ins Mäulchen. Heute ist Tag 1 des "rundum" Therapieprogramms.


    Der Doc ist zwar ab heute im Urlaub, hatte sich aber gestern viel Zeit für uns genommen und uns mit der Handy-Nummer zwecks SMS ausgestattet, falls irgenwas sein sollte. Handy würd er auch im Urlaub kontrollieren. Regulär ist er in 14 Tagen zurück, dann werden wir auf jeden Fall telefonieren.


    Mein bestelltes Bioserin ist auch unterwegs - für alle Fälle.


    Die Prognose für bösartige Tumoren im Maulbereich ist natürlich denkbar schlecht. Wir wollen trotzdem versuchen, diesen Weg zu gehen, in der Hoffnung ihm und uns noch etwas Zeit zu ermöglichen.


    Falls jemand einen Naturheilkundler benötigt und auf das schulmedizinische Wissen dabei nicht verzichten will: http://www.ggtm.de/

    Liebe Grüße Andrea mit 42 Pfoten und diversen Flossen :kaf:


    Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
    Rainer Maria Rilke

    Einmal editiert, zuletzt von Shevas ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!