Hallo und ein frohes Neues Jahr wünsche ich vorab.
Ich habe eine Hündin (ca. 6 Jahre, kastriert), die ich gerne wieder barfen möchte.
Als sie noch gesund war, barfte ich sie ca. 1 Jahr (ihr habt mir damals, als sie noch gesund war, hier im Forum gut geholfen), aber hörte damals wieder auf, da sie sehr mäkelig wurde.
Sie ist ein seehr agiler Hund, die sehr viel Futter braucht, um ihr Gewicht zuhalten. (Ca. 1kg gutes Nassfutter oder 600g Trockenfutter Wolfsblut, plus Kauzeug und Leckerlies!)
Leider kommt dazu, dass mein Hund fettarm ernährt werden muss, da sie unter einer Fettstoffwechselstörung leidet. Zuviel Fett setzt sich in den Augen ab was später Probleme verursachen könnte.
Das ist also ein Teufelskreis!
Zudem hat mein Hund auch noch Unverträglichkeiten und reagiert schnell mit Durchfall und "Licky fits".
Nun zu meiner Frage:
Normalerweise soll der Fettgehalt ja ca. 15-25% betragen, aber wieviel % müsste ich bei einer fettarmen Ernährung geben?
Ich müsste dann den Kohlenhydrat/Getreideanteil sehr hoch ansetzen, weswegen ich mich nicht an die normale 70/30 Regelung halten kann, da sie sonst stark abnehmen würde. ODER kann ich einfach den 25% Fettgehalt als Kohlenhydrate/Getreide geben?
Getreide hemmt die Nährstoffaufnahme, ABER ist das bei Kartoffeln auch so?
Ich bin etwas überfragt und habe grosse Angst etwas falsch zu machen.
Vielen Dank fürs Lesen und ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüsse Janine und Hündin Kyra
P.s. Sie wiegt 22kg