Letztes Rezept (Beitrag 19)
etwas mehr Calzium und etwas mehr Phosphat. Da werden schon die 100% der Auswertung angestrebt.
(machst dir leichter -.gib erst das Knochenmehl/Dicalziumphosphat bei und dann das Carbonat.
Knochenmehl als auch Dicalziumphosphat verändern sowohl den Phosphatgehalt, als auch den Calziumgehalt.
Dicalziumphosphat lässt sich einfacher rechnen, weil der Kalki das sofort genau ausrechnet. Knochenmehl *eine Marotte des Kalkis* gibt er pauschal - da muss man immer nachjustieren. Genauso wie bei Bierhefe).
Fett kann weniger, da reicht eine Deckung von 80% ganz locker aus - 80% ist meinen zu fettig, die streiken da und wollen weniger fettiges Futter...
Seealgenmehl bitte auch weniger, da reicht eine Bedarfsdeckung von 95% völlig aus.
Seit der Erstellung des Kalkis sind viele Jahre vergangen, und die Aufjodierung der Lebensmittel findet sich letztlich auch schon im Tierfutter wieder, was den Jodgehalt des Futterfleisches natürlich auch erhöht...