Oh ja, wie Beedle schreibt, Helicobacter pylori in zu großem Ausmass (über Erbrochenes am besten bestimmbar) wäre behandelbar. Und ohne Behandlung echt ungesund.
TA sagen noch manchmal, dass es sich nicht zu behandeln lohnt, oder nicht behandelbar sei.
Das mag mitunter daran liegen, dass es leider ein sehr anpassungsfähiger Keim ist, der sich gern antibiotikaResistent entwickelt. Am Säugetier Mensch schreitet die Forschung voran: https://www.dzif.de/de/bakteri…pylori-evolution-im-magen
Und auch weil kleine Mengen unproblematisch sein können. Letzteres scheint stark mit dem Zustand des Gegenspielers von krank machenden Keimen zusammen zu hängen, dem Mikrobiom (DarmÖkosystem).
Grössere Mengen Helicobacter Pylori, plus bei Herrn Lehmanns MagenSchmerzen und VerdauungstracktSymptomen, dürfte dieser Check sehr sinnvoll sein.