Hallo!
Ich möchte meine beiden Damen (ca. 2 Jahre, gesund, soweit mir bekannt) teilweise barfen. Ich hab mich schon ein wenig eingelesen, aber bin mir noch etwas unsicher. Deswegen bin ich hier, ich will nix falsch machen. Grundsätzlich bin ich optimistisch, dass es schmeckt. Fleisch gibt's auf dem menschlichen Speiseplan selten, aber wenn, dann sind sie immer begeistert, wenn was abfällt.
Hab ich das so richtig verstanden?
1. Man kann grundsätzlich jede Tierart füttern, nur rohes Schweinefleisch und Fisch sind nicht so gut. Und eine exotische Sorte sollte man für eine evtl. Ausschlussdiät außen vor lassen.
2. Zwischen Roh und Dose sollen ein paar Stunden Pause sein.
3. Am Anfang eher Faschiertes/sehr kleine Stücke, weil Katze evtl. das richtige Kauen nicht mehr kennt. Das könnte zu Muskelkater und Schmerzen führen und dann will Katze natürlich nix mehr damit zu tun haben.
4. Gemüse braucht man keins extra.
5. Es gibt spezielles Barf-Fleisch, man kann aber auch welches aus dem Supermarkt nehmen.
Fragen:
1. Kann ich die Wochentage variieren? Ich hab ziemlich unregelmäßige Arbeitszeiten und möchte das erst mal immer am freien Tag machen. Also kann ich diese Woche am Sonntag, nächste Woche am Mittwoch und die Woche drauf am Montag barfen? Zum Beispiel.
2. Wieso ist Barf-Fleisch so viel billiger als Supermarkt Fleisch? Ist das eine schlechtere Qualität?
3. Brauch ich wirklich nur Calcium/Eierschalenpulver und sonst nix?
4. Kann/soll ich nur Muskelfleisch geben oder auch Innereien usw.?
Wenn mir noch was ganz Essentielles fehlt oder ich kompletten Blödsinn verzapfe, bitte schreien! Danke schon mal für die Antworten.