Barfrezept für Kitten - 20 Wochen alt

  • Hallo :)

    in unserer Familie gab es Zuwachs. Zwei kleine Kitten, Trixie und Leo sind bei uns eingezogen. Sie sind jetzt ca. 4,5 Monate alt. Hühnerbrust habe ich mal kurz angetestet. Also sie fressen rohes Fleisch problemlos. :sp: Da ich noch nie ein Rezept für Kitten erstellt habe bin ich etwas verunsichert. Eventuell gibt es ja im Forum so eine Art Anleitung? Das wäre super. Falls nicht, gibt es Besonderheiten, die ich beachten muss?


    Zur Probe habe ich mal ein Rezept mit nur einer Fleischsorte (Rinderbrust) erstellt. Es wäre sehr lieb, wenn ihr mal kurz drüberschauen könntet.

    Vielen Dank euch. :*


    Liebe Grüsse

    Steffi

  • Was hast Du oben im Sheet Rezept eingegeben?

    Die grünen Felder ganz oben, Feld 1...



    Ähäm... Energie auch bei Kitten auf 80% Bedarfsdeckung runter.

    Nicht mehr als 15 % Herz und Magen, bzw. 10 % wenn nur Herz oder nur Magen.


    (Frage: Was für ein Fleisch hast Du ausgewählt, um auf den Energiegehalt zu kommen? Wenn Dein Dir vorliegendes Fleisch wirklich so fett ist, mit magerem Fleisch strecken.)


    Jodgehalt auf 95% runter. (ein bißchen Seealgenmehl raus...)


    Salz fehlt. Und zwar komplett bisher. Daher hat's auch ein grottiges K/Na-Verhältnis.


    Alle Suppies in den wichtigen Sachen mit der Datenbank abgeglichen und die Datenbank ggf. angepasst?


    Der Rest sieht soweit super aus.

    Aber füg um Himmelswillen nicht die ganze Menge Wasser zu - das schwimmt Dir weg.

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Hallo SiRu :)

    danke fürs Auswerten. Ich habe Rinderbrust als Fleisch eingegeben. Wahrscheinlich ist das einfach zu fett. Ich werde weniger Herz nehmen und einfach noch ein mageres Fleisch dazugeben.


    Das ist auch so ein Thema. Ich weiß immer nicht so richtig welche Fleischsorten wirklich gut miteinander harmonieren. Was passt denn gut zu Rind?


    Mit grünem Feld meinst du das Feld "Gewicht"? Ich habe das Gewicht beider Kitten zusammengezählt. 4,4 kg. Ein Kätzchen wiegt 2,2 kg.


    "Alle Suppies in den wichtigen Sachen mit der Datenbank abgeglichen und die Datenbank ggf. angepasst?"

    --> ich habe mal den Wert der Vitamin E-Tropfen angepasst. Ist aber schon eine Weile her. Ich werde aber nochmal abgleichen.


    Oh je, ich muss wohl doch noch mehr üben. :schü: Ich habe zwar für den Großen meine Rezepte soweit klar. Aber immer wenn ich ein neues erstellen will bin ich total unsicher. Bin sehr froh, dass es die Community hier gibt. Vielen Dank nochmal. :*

  • Oben gibt es mehrere - genauer: 4 - grüne, ausfüllbare Felder.


    • Gewicht (jupp, addieren von Gewichten ist völlig in Ordnung),
    • Aktivität (auf normal einstellen. Gerade auch bei Kitten. Das meint nur die berechnete Fleischmenge je Tag und kg Katzenmasse. Und hat absolut nichts mit dem Bewegungsdrang zu tun.)
    • Bedarf bedingt durch: Hier unbedingt auf Kitten stellen
    • Und 1 Feld drunter dann das Alter eingrenzen - aktuell bei Dir also bis 20 Wochen


    Richtig gut zu Rind passt Rind.

    Aber so'n Rind liefert ja fettere und magerere Fleischteile, kann schieres Fettgewebe (in der verarbeiteten Form heißt das dann Talg) also auch "heiße Luft" (Lunge!).

    (Rinderhackfleisch hat meist so 18% Fett. Das ist nahezu ideal...)


    Mittelprächtig gut passt alles andere, was der Zoo die Fleischtheke so zu bieten hat.

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Nun, die Aktivität ist nur bezüglich des Fressverhaltens, nicht der Bewegungsfreudigkeit.

    Das ist leider ein wenig missverständlich betitelt.


    Selbst bei normal Aktiv will der Kalki noch reichlich Kalorien - mehr als viele Katzen mögen.

    Daher wirst du auch überall den Hinweis finden, die Energie auf höchstens 80% und

    Fett gerne statt in das Rezept, neben das Futter auf einen Extra-Teller damit Katz sich aussuchen kann wieviel Energie sie will.

  • Hallo,

    jetzt hab ich's mit der Aktivität verstanden und nochmal zwei Rezepte erstellt. Eines mit Huhn und eines mit Rind.


    Wie ist denn das Magnesium-Verhältnis in der Auswertung zu deuten? Da weiß ich jetzt nicht ob ich richtig liege. :ka:


    Und ... müsste ich bei unseren zwei Kitten noch ein zusätzliches Phosphorsupplement zufügen? Ich arbeite jetzt nur mit Fleischknochenmehl.


    Es wäre ganz lieb wenn ihr meine Rezepte nochmal checken könntet. Ich hoffe wirklich, dass ich bald sicherer werde mit den Rezepten. :st:


    Danke euch und liebe Grüße.

    Steffi :computer3:

  • Wie ist denn das Magnesium-Verhältnis in der Auswertung zu deuten? Da weiß ich jetzt nicht ob ich richtig liege.

    Was genau meinst du damit?


    Und ... müsste ich bei unseren zwei Kitten noch ein zusätzliches Phosphorsupplement zufügen? Ich arbeite jetzt nur mit Fleischknochenmehl.

    Wenn du P vollständig deckst und das Ca/P-Verhältnis stimmt, eigentlich nicht.

    Ich finds eher erstaunlich, dass du das mit Fleischknochenmehl so passend hinbekommst.

  • Hallo Kuro :)


    mit der Deutung des Magnesium Verhältnisses meinte ich z.B. dass in meinem Hühnchenrezept in der Auswertung unter "Punkt 3. Verhältnisse" ein Mg/P-Verhältnis von 0,11 angezeigt wird. Damit kann ich leider nichts anfangen.


    Bezüglich des Fleischknochenmehls ... naja, ich spiele halt solange mit den Nachkommastellen bis es passt. :)


    Wie oft wechselt ihr denn mit den Supplementen ab? Oder ist das gar nicht so wichtig? Bisher hatte ich halt immer dieselben.



    Liebe Grüße

    Steffi

  • Ich kenne es so, dass das Verhältnis zwischen 0,06 und 0,10 liegen sollte. Um das von 0,11 zu verbessern, müsstest du aber mehr P reinbringen und das deckst du bereits zu 100 %. Da du Mg aber nicht weiter beeinflussen kannst, lass es so (so bin ich damit umgegangen). Teils hängt es an der Fleischauswahl. Fleisch, das mehr Mg mitbringt kann durch anderes mit weniger ausgeglichen werden. Ich würde halt sehen, nicht ständig drüber zu liegen. Und es kann auch sein, dass sich das, sobald die beiden keine Kitten mehr sind, eh verändert.


    Ich habe nicht nennenswert abgewechselt.

    Für mich hatte der natürliche Ursprung eine hohe Priorität, weswegen ich überwiegend auf Supplemente, die im Labor hergestellt werden, verzichtet habe. Dadurch wars Knochenmehl (zumal ich meine Packung nie aufgebraucht habe, weil ich durch die CNI nur ganz wenig brauchte). Ebenso gabs bei mir eben nur Eierschale statt auch Calciumcarbonat und Calciumcitrat.

    Die einzige Abwechslung hatte ich eigentlich bei den Eisenpräparaten. Da gabs Blut, wenn ichs bekommen habe, sonst Tabletten.

    Und teils bei der Leber, wobei ich nach einer Weile nur noch zwischen Ente und Gans abgewechselt habe, weil sie beide gut Kupfer mitbringen.

    Es gibt dazu andere Meinungen, bezüglich ganz viel Abwechslung ist wichtig. Meines Wissens ist das bislang nicht erwiesen (weils dazu einfach nicht ausreichend Studien gibt, denn Katzenernährung und dann auch noch roh ist eben eine absolute Nische). Mit Abwechselung ist sicher nichts falsch zu machen. Die Frage ist halt, was man für sich als wichtig festlegt, was die Katzen annehmen und vertragen. Zumal eben zusätzlich auch das Fleisch selbst Abwechslung sein kann.

  • Ah ok, dann weiß ich beim Magnesium ungefähr worauf ich schauen muss. Ich muss sagen, bisher habe ich nur die Supplemente laut Einkaufsliste hier im Forum benutzt.


    Zudem bin ich mir sicher, dass mein Wissen über die verschiedenen Supplemente noch nicht ausreicht. Da habe ich noch ziemlichen Lesebedarf. Wenn es nur gute Bücher über Barfen geben würde. Man weiß gar nicht welcher Angabe man außerhalb des Forums vertrauen darf. Zuviele Fehler schleichen sich in die Bücher ein.


    Mein Tierarzt beispielsweise ist vom Barfen nicht so begeistert, da er sagt die Fleischlieferanten nehmen es oft mit Qualität und Hygiene nicht genau. Es gäbe viele, die mit Fleisch für Barfer Geld verdienen wollen und das Fleisch wäre nicht gerade super. Er hatte wohl wegen seinem Hund einige Tests durchgeführt und meinte er hätte unglaublich viele Keime am Fleisch gefunden. :ka:


    Ich kaufe das Fleisch momentan beim Biometzger. Da weiß ich wenigstens wo es herkommt.

  • Jo, schaut gut aus.

    (Mach nicht alles Wasser in's Futter, und servier den Schmalz extra.)

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!