Hallo zusammen,
Ich habe nun die Grundausstattung da.
Ich hatte mich an der Vorschlags-Einkaufsliste orientiert, und bei Lilly's Bar die Supplemente und Feinwaage bestellt, und beim Barf-Shop Elbe Elster verschiedene Fleischsorten, u.a. Hähnchenbrust, Hähnchenstücke mit Haut, Kaninchen, Hähnchenleber, und Hähnchen gemischt inkl. Knochen.
Ich hatte schon vor einigen Wochen mal ein paar Testmahlzeiten mit insgesamt 500g Hühnerfleisch pur für unsere beiden Bengalkätzchen (fast 7 Monate alt) gemacht, das ich im Barf-Shop vor Ort gekauft hatte. Das hatte die Katze (Sally) super angenommen, der Kater (Cosmo) hat die rohen Fleischstücke pur anfangs gar nicht gefressen, untergemischt unters Nassfutter die ersten 2-3 Tage aussortiert, und es dann aber auch gefressen.
Heute habe ich den Katzen das erste mehr oder weniger "richtige" BARF zubereitet. Nur eine kleine Portion aus 500g Hähnchen mit Haut, mit 50g Rinderherz und 20g Hähnchenleber, und mit den Supplementen EasyBarf, Fortain, Knochenmehl, Calciumcitrat und Calciumcarbonat, Taurin, Vitamin E und zur Erhöhung der Energiedichte etwas Schweineschmalz. Die Mengen hatte ich mit dem Kalki ausgerechnet, die Auswertung sah für mich OK aus. Aber selbst wenn es von den Nährwerten nicht perfekt wäre, es sind ja nur 550g Fleisch gewesen, die sind bei 2 Katzen schnell weg. Ich wollte nur mal testen, wie es es annehmen. Das lief ziemlich ähnlich wie bei dem Versuch mit dem Hühnerfleisch pur. Sally hat es sofort pur gefressen und ihren Napf leer gemacht, Cosmo hat es nur untergemischt gefressen. Aber immerhin war am Ende auch bei ihm der Napf leer. Also Erfolg, würde ich sagen.
Ich habe das Rezept, das ich heute gemacht habe, nun etwas größer geplant und zusätzlich noch Hähnchenbrust hinzugenommen. Könnt ihr hier mal drüber schauen?
Die Werte unter Nr. 2, 3 und 4 der Auswertung sehen meines Erachtens gut aus, bei Nr. 1 und den Detailwerten gibt es doch teilweise recht große Abweichungen. Aber da fehlt mir noch das Wissen, was ich anders machen könnte, um einzelne Werte nach oben oder unten zu schrauben.
Energiedeckung 80% und Jod 90% anstreben, gilt das auch bei Kitten? Oder sollte da die Energiedeckung etwas höher sein?
Die hinzuzugebende Vitamin D3 Menge ist aufgrund des easybarf so gering, dass ich es ganz weggelassen habe. 1,5g Lachs oder 0,037 Kapseln D3? Die Kapsel so aufzuteilen, kann ich komplett vergessen. 1,5g Lachs könnte ich mit der Feinwaage zwar abwiegen, aber das finde ich etwas Overkill, dafür ein ganzes Stück Lachs aufzutauen. Oder? Können Katzen eigentlich auch Vitamin D durch Sonnenlicht bilden? Wir gehen regelmäßig an der Leine raus...
Bei beiden Katzen war anschließend noch etwas Suppi-Sauce im Napf. Sollte man das irgendwie einrechnen und bei den Supplementen dann etwas mehr geben?
Danke & LG,
Nadine