Erstes Barfen

  • Hallo an Alle!

    Ich bin schon länger stille Mitleserin hier und habe aufgrund eurer Seite vor etwa drei Monaten mit dem Barfen begonnen. Also mit Felini Complete. Nachdem das jetzt recht gut angenommen wird, möchte ich beginnen, selbst zusammenzustellen.
    Darf ich mal meine Einkaufsliste zusammenstellen und euch zeigen, damit ich auch nichts vergesse?


    Ein Problem konnte ich bis jetzt noch nicht lösen: die Katzis haben einen steinharten Kot bekommen.
    Ich habe Sesam versucht - der wurde gut angenommen - gequollene Flohsamenschalen ebenfalls.
    Gemüse wird nicht gerne gegessen. Bei den Flohsamen bin ich mittlerweile bei 10% der Futtermenge, aber es ändert sich leider nichts.
    Hat noch irgendjemand Ideen?

    Vielen Dank schonmal! <3

  • Öhm?

    Wenn die Katzen nicht übermäßig drücken müssen: Das gehört so.

    Also sehr fester, fast schwarzer Kot mit wenig Volumen.

    (Wo vorne kaum Mist reinwandert, kann hinten auch kein Fladen rauskommen.)

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Okay, teilweise habe ich schon das Gefühl, dass sie sich etwas plagen deswegen.
    Eine meiner Katzen hat zwischendurch immer mal wieder ein klein wenig Blut am Kot. Mein TA meinte, dass das wohl am zu harten Stuhlgang liegen könnte - also dass durch das Pressen ein kleines Gefäß platzt und dass ich deshalb darauf achten sollte, weil diese Katze da empfindlich zu sein scheint. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Wenn der Kot etwas weicher ist, ist nie Blut dran - deshalb meine Frage.

  • Fettgehalt?

    Feuchtegehalt?

    Wie lange waren die Flohsamenschalen gequollen, und hast Du mindestens den 50-fachen Teil Wasser den Flohsamenschalen dafür zur Verfügung gestellt?


    Es gibt vereinzelt Katzen, die kommen mit tierischen Ballaststoffen besser klar (Fell, Federn, bindegewebshaltigeres "Fleisch").

    "Schlechteres" Fleisch könnte also helfen.


    Und noch seltener braucht es dauerhaft den Mix mit Dosenfutter oder so Sachen wie Macrogol, wenn Nafu nicht geht.

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Was spricht denn gegen den Mix mit Dosenfutter? Habe das gleiche bei meiner Katze beobachtet. Sie tut sich schwer beim großen Geschäft. Einmal kam vorher weißer Schaum.🙈 ich nutze auch Fellini Complete.

    Ich habe aber wahrscheinlich zu viel von den Flohsamenschalenpulver genommen.

    1 TL und 200 ml Wasser auf 1 kg Fleisch ist ok?? Ich habe es nicht lang quellen lassen. Denke da war der Fehler?

  • Wir sind den langen Weg vom Kochbarf gekommen. Noch lege ich das Fleisch ganz kurz in heißes Wasser und dann ohne Abtropfen auf den Teller. Dazu noch mindestens 2 EL "Kochwasser" zusätzlich. Ist das zu wenig? ?(
    Mir fiel auch auf, dass sie seit dem Barfen mehr trinken. Ich habe das darauf geschoben, dass sie jetzt nur noch ca. die Hälfte an Menge konsumieren, im Vergleich zum Dosenfutter. Vl war das wirklich zu wenig Wasser im Barf?? ?(


    Beim Fettgehalt sind wir bei 13%. Muss das auch noch weiter rauf?


    Bei den Flohsamenschalen lasse ich einen gestrichenen TL auf ca. 200ml quellen und nehme dann den oberen Glibberteil. Und davon eben 10% der Futtermenge. Quellen dürfen die Schalen die ganze Nacht im Kühlschrank. Beim zusammenrühren lasse ich das Glas ca. 30 Minuten stehen und rühre alle 5-10 Minuten mal um. Dann kommt es über Nacht in den Kühlschrank.

    Macrogol gebe ich auch jeden zweiten Tag ein bisschen, wenn ich wieder merke, dass sie sich plagen.

  • Mein Katerchen hatte auch gedrückt und gedrückt auf dem Klo bis endlich ein paar kleine Knödelchen rauskamen. Ich hab deshalb ein bisschen rumprobiert und momentan eine recht akzeptable Konsistenz/Volumen mit Kartoffelfaser von Lillys Bar hinbekommen. Nur die Dosierung finde ich schwierig, da auf der Packung Tier/Kg/Tag Angaben drauf sind und ich das schon bei der Fleischzubereitung untermische. Da hab ich nach und nach die Menge erhöht, bis der Kacki-Output vom Volumen her ohne langes, gewaltsames Drücken rauskam :/

  • Fett sollte eigentlich passen... könnte aber, wenn's akzeptiert wird, auch noch leicht höher. (Das ist Katzensache! Meine fangen dann schnell an, das Futter nicht zu futtern. Und da die beiden eh nicht wirklich verfressen sind... hör ich da auf die 2 Damen.)


    Zum Glibber: Öfter umrühren.


    Ich hab so'n Hustensaftmeßlöffelchen. Damit Flohsamenschalen (2 x leicht gehäuft, das sind dann so ummedumm 4 bis 5 g *genauistanders*) in ein Plastiktöpfen - da war mal ein fluffiger Fertigpudding drin, fasst also ~250 ml Wasser - und dann Wasser bis kurz unter'm Rand.

    Oft (!) umrühren - der gesamte Becherinhalt wandert dann in die 2,5 kg Fleisch-Portion...

    Da sollte es, wenn ich häufig und gut genug gerührt hab, keine Geleeschicht oben drauf haben.

    Der gesamte Becherinhalt sollte in etwa die Konsistenz von leicht zu dicker Grütze haben. Weich-geleeartig-dicksoßig, nicht schnittfest...

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Vielen, vielen Dank SiRu! Ich versuche gaaaanz langsam den Fettgehalt etwas zu erhöhen.

    Das mit den Flohsamen hab ich nun auch so versucht, wie du es vorgeschlagen hast. Ich denke, dass mein Glibber zu hart war - der war nämlich wirklich fast schnittfest. Ich werde die nächsten Tage mal berichten, ob das irgendeinen Unterschied gemacht hat.



    Wir sind den langen Weg vom Kochbarf gekommen. Noch lege ich das Fleisch ganz kurz in heißes Wasser und dann ohne Abtropfen auf den Teller. Dazu noch mindestens 2 EL "Kochwasser" zusätzlich. Ist das zu wenig? ?(
    Mir fiel auch auf, dass sie seit dem Barfen mehr trinken. Ich habe das darauf geschoben, dass sie jetzt nur noch ca. die Hälfte an Menge konsumieren, im Vergleich zum Dosenfutter. Vl war das wirklich zu wenig Wasser im Barf?? ?(


    Was sagst du zum Trinken? Habe ich zu wenig Wasser im Fleisch? Wenn ich den Wassergehalt erhöhe, essen sie es nicht mehr.

  • Hallo :) :computer2:

    Ich hätte generell mal eine Frage oder auch mehrere:)


    Ich habe bisher noch nie meine Katzen gebarft,

    und würde mit Felini Complete anfangen.

    Ich habe schonmal diese Frage gestellt,

    doch ich bin mir immer noch relativ unsicher,

    und würde gerne eine zweite Meinung mir einholen.

    Ich habe hier im Forum gelesen,

    das es auf Dauer (heißt Jahre, eigentlich dann immer) nicht gut sei, aber warum ?

    Fehlen irgendwelche Vitamine oder Mineralstoffe?

    Oder vielleicht zu wenig Taurin? :ka:

    Vielen Dank im Voraus!


    LG <3

  • Weil das ist, als würdest auf Dauer z. B. nur CFF Purrr verfüttern. Kein CFF Classic, keine andere Marke, nichts, außer verschieden Sorten von Purrr (so du beim Fleisch verschiedene Tierarten verwendest).

    Und das ist ganz simple sehr einseitig.

  • ;) Geht immer noch so, an den Rechenhelfer ranzu kommen... Wie komme ich an die dubarfst-Tools (db-Tools)?

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Warum das Nafu?


    Tu Ihnen doch was gutes und barfe komplett (sofern Sie es annehmen)

    Vorbereiten musst Du es doch eh. Und wenn Du einmal dabei bist, dann ist es egal ob du gleich mehr machst.

    Ich mach es immer nach Laune, mal für 2 und mal für 4 Wochen.

    Habe aber immer eine Reservewoche im Kühler falls mal etwas sein sollte.


    Wenn der Rechner Dich verwirrt, dann fragen. Hier wird einem nahezu immer geholfen.

    Und wenn Du es 2-3x gemacht hast, dann flutscht es wie von alleine.

  • Stutenmann danke für den Tipp! Im Notfall greife ich gerne darauf zurück, aber ich würde Kohlenhydrate gerne so fern irgendwie möglich meiden. Kannst du in etwa abschätzen, wie viel du ins Fleisch mischt und wie schwer dein Katerchen ist?

    Leider nein, ich mach das eher so PI mal Daumen, weil ich mit der Angabe auf der Packung so schlecht rechnen kann, (Xy Gramm pro Tag)da die Mengen und Mischungen am Tag variieren. Ich achte nur darauf, dass ich unter der angegebenen Maximaldosis bleibe. Mein Katerchen ist jetzt bei ca. 4KG, der wächst aber noch. Mit der Kartoffelfaser ist die Kotkonsistenz jedenfalls nach wie vor sehr gut, kein mühsames Pressen auf dem Klo aber auch keine „dicke Wurst“ aus unverdaulichem Zeugs ^^

  • Ich hab bitte mal eine Logikfrage:

    Meist essen meine Katzen knapp 3x130g pro Tag. Manchmal haben sie so einen Tag und sind sie sich dann alle einig und essen bloß 2x130g oder weniger.

    Wären sie dann von den Supplementen her bei den 2x130g nicht "unterversorgt"? :/

    Ich weiß schon, dass ich mir die Frage eigentlich bei Dosenfutter auch hätte stellen müssen, aber irgendwie fällt mir das jetzt erst so richtig auf :watt:

  • Ich stelle mal eine Gegenfrage (weil ich es sinnvoll finde, zur Lösung zu leiten, anstatt sie nur vorzubeten): Sind Katzen in der Natur unterversorgt, wenn sie trotz ausreichenden Angebots mal einen Tag weniger fressen, weil sie weniger Hunger haben?

  • Wir bauen rechnerisch perfekte Mäuse. Die Natur muss dafür nicht rechnen.

    Wieviel perfekte Maus Katz dann frisst, entscheidet sie. Zumal Katzen sehr bedarfsgerecht fressen können. Weniger fressen kann bedeuten, sie brauchen gerade weniger, ebenso mehr, wenn sie mehr brauchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!