Mit Barfen beginnen trotz Pankreatitis

  • Hallo,


    Ich habe mich vorhin bereits mit meiner Fellbande mal vorgestellt. Der grund meiner Anmeldung hier ist Kira.


    Sie hatte es noch nie leicht in ihrem leben und Magen und Blase waren schon immer sehr anfällig.

    Jetzt ist letztes jahr eine chronische bauspeixheldrüsenentzündung diagnostziert worden.

    Das Jahr war für uns beide hart weil Kira keinerlei medikamente annimmt. So kann ich ihr also nicht helfen. Zwischen kurz vorm einschläfern und vielleicht doch spontanheilung war alles an achterbahn der Gefühle dabei.


    Momentan habe ich es glaube ich ganz gut im Griff das Problem ist nur das sie immer mäkeliger wird und dadurch jetzt schon 1 kilo runter hat.


    Meine katzen früher habe ich jahrelang gebarft. Umständehalber bin ich zurück auf Nassfutter. Ich kann tatsächlich nichtmehr sagen ob kira noch barf bekommen hatte. Aber sie kennt es auf jedenfall. Wie gut sie es annimmt kann ich auch nicht sagen aber mit sicherheit besser als Momentan Dose.


    Ich hatte bisher das Gefühl das sie Fleisch nichtmehr roh verträgt und gekocht mag sie es nicht. Also blieb ich bei Dose.


    Nun ausschlaggebend nun wegen ihr mit barfen wieder anzufangen war meine Tierärztin.

    Sie riet mir dringend dazu was zu ändern und es nochmal zu probieren. Erstmal mit gefrohrenen Mäusen.

    Nun da werde ich auf jedenfall mal welche holen. Weis allerdings nicht...gibt es die irgendwo zu kaufen? Ich hatte früher immer bestellt aber dazu müsste ich dann ja mehr bestellen als nur mäuse zum probieren wegen der kühlung.


    Hatte Montag Pute vom metzger geholt. Die ihr auf zwei tage verteilt immer mal wieder paar stücke gegeben. Gestern abend schluckte sie ein zu großes stück. Das schien dem magen nicht gut getan zu haben aber generell scheint es tatsächlich vertragen zu werden.


    Sie reagiert mit heftigen bauchschmerzen und in der regel unmittelbarem erbrechen nach der nahrungsaufnahme. Kot lässt sich schwer kontrolieren bei 3 freigängern aber ich vermute das sie teils verstopfung und teils durchfall hat. Aber zum größten teil keine probleme zu haben scheint. Am meisten leidet sie unter übelkeit.


    Jedenfalls falls ich wieder mit barfen beginnen könnte hätte ich den vorteil ihr individuell zusammen zu stellen was sie benötigt. Vielleicht lässt sich ihr leid dadurch tatsächlich aufhalten. Alleine mit der genauen zusammensetzung optimaler nahrung.


    Die beiden Jungspunde kennen nur rohfleisch. Chibi wird dabei zum tieger aber auch coco fühlt sich dem ganzen nicht abgeneigt. Hatte mal fertigbarf besorgt. Das mochten alle drei nur bedingt. Aber coco kannt damals sowieso noch nichts und kira hatte bereits die bauchspeicheldrüsenentzündung wovon ich aber noch nichts wusste.


    Denke auch das es ein großer unterschied zum selbstgemachten ist. Also geschmacklich. Da waren z.b. dinge drin wie fontain. Das mochten meine damals auch nicht so gern wie blut.


    Jedenfall hab ich keine bedenken sie umstellen zu können. Die einzige frage ist ob kira ihre extra portion auch annimmt und vor allem verträgt.


    Hatte früher immer alle zusammen gefüttert das vermissen alle drei sehr. Sie hatten am liebsten alle zusammen aus einem großen napf gefressen.

    Jetzt hab ich surefeed näpfe. Die sind gold wert und retten kira im wahrsten sinne des wortes das leben. Jetzt können sie wenn schon alle einen extra napf haben zumindest nebeneinander fressen. Aber kira würde natürlich viel mehr appetit gaben wenn sie mit den anderen zusammen das gleiche hätte. Beim barf fällt es hoffentlich nichtmehr so stark auf wie beim nassfutter das es etwas anderes ist.


    Oh ich bin so aufgeregt. Hat jemand von euch erfahrung? Könnte das wirklich sein das kira barf verträgt?

    Kann ich das so zusammenstellen das ihre bedürfnisse abgedeckt sind und das sie wieder gewicht zulegt?

  • Weis allerdings nicht...gibt es die irgendwo zu kaufen?

    Sowas wie Fressnapf oder Futterhaus.

    Aber die sind kein geeignetes Futter, weil sie sich in ihrer Zusammensetzung von denen aus der Natur unterscheiden. Die Zucht und was die Mäuse dort zu fressen bekommen, wirken sich da nicht gerade positiv drauf aus.


    Hatte mal fertigbarf besorgt.

    Das taugt auch immer nicht wirklich was.


    Da waren z.b. dinge drin wie fontain. Das mochten meine damals auch nicht so gern wie blut.

    Wo war Fortain drin? Im Fertigbarf? Oder in deinem früher?


    Die einzige frage ist ob kira ihre extra portion auch annimmt und vor allem verträgt.

    Glaub dran. Das ist schon mal ein guter Anfang.


    Kann ich das so zusammenstellen das ihre bedürfnisse abgedeckt sind und das sie wieder gewicht zulegt?

    Meines Wissens ja. Fett kann ein Problem sein, muss es aber nicht mal. Aber das dürfte dann beim Nassfutter auch nicht anders sein.


    Wie hast du denn bislang gebarft, also damals?

  • Mäuse wären nur dazu gedacht um zu sehen ob sie es überhaupt annimmt und verträgt aber vermutlich hast du re ht und ich lasse das besser.


    Ich hatte immer Blut für eisen zugegeben. Fortain mochten sie nicht so gern. Aber war nur als Beispiel gemeint. Fertigbarf ist auch nur zum testen gewesen ob es überhaupt gefressen wird und weil ich kostenlos dran kam.

    Kurz darauf kam Kiras Diagnose und ich hatte den gedanken wieder zu barfen beiseite geschoben.


    Fett verträgt kira garnicht. Max. 5% aber dann auch nur wenn ihr magen gerade nicht gereizt ist durch falsches futter. Wenn das der fall war musste es unter 3% liegen.

    Jetzt habe ich es gerade ganz gut im griff und es geht auch mal was fettigeres allerdings dann nur als leckerli und davon nicht zu viel. Oder ein happen fettreicheres nassfutter aber 2 happen wären schonwieder zu viel.

  • Leider ist heute wieder ein Tag wo sie noch so gut wie nichts gefressen hat. Vielleicht doch nachwehen von der pute oder vielleicht das große stück gestern abend das ihr zu schaffen machte.

    Hab leider gerade kein gutes gefühl. Aber ich glaube mal ganz fest daran das es nicht am rohen fleisch liegt sondern an den zu großen Stück.

  • (Das klingt, als ob Pankreasenzyme zum/in's Futter dem Mädel helfen könnten.)


    Roh geht - so widersinnig wie das klingt, weil ja nix denaturiert schon im Magen ankommt - oft tatsächlich besser. Möglicherweise, weil es nicht schon "vorverdaut" ist, und der Magen deshalb richtig arbeitet. Mit voller Dröhnung Magensäure... (jeder Organismus ist von haus auf auf Energieeffizienz getrimmt. Was nicht zwingend nötig ist, wird nicht getan. Da kommt halbverdautes Fresschen? Halbe menge Verdauungssaft tut's auch - autsch. Weiter hinten leider nicht mehr...)

    Und nicht alles, was im Produktionsprozess irgendwie doch im Fefu landet, muss deklariert werden. Aber alles kann Ärger machen.


    Und ja, (zu) großes Stück Fleisch kann natürlich dann auch wieder "querliegen", auch wenn rohes Fleisch grundsätzlich geht.

    (Ich hab hier derzeit 2 GsD gesunde Damen. Die eine kann sich folgenlos auch mal überfressen, wenn's das absolut geilste Futter ever gibt , die andere retouniert dann und ist anschließend 2 Tage "beleidigt".)


    Ach, so mal 'ne Zuchtmaus schadet nicht. Tierbedarfsläden, die Reptilienfutter anbieten haben da oft auch kleine Packungen von da. Oder können's (mit)bestellen.

    Kann aber passieren, das die Maus nur bespielt und nicht gefressen wird. (Freigänger können sich draussen Futter selberfangen...)

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • lieben Dank für die antworten. Hilft mir sehr weiter jede noch so kleine information.


    Kira kann keine Mäuse mehr fangen. Dazu gehts ihr zu schlecht und spielen war noch nie drin.

    Sie ist körperlich und Geistig beeinträchtigt. Und dann kommt da noch die psyche dazu. Alles dank der traumatischen misshandlungen ihres "Züchters" als kitten.

    Nun ist noch dazu dies Krankheit gekommen, aber meine Hoffnung fächst das ich ihr da dochnoch helfen kann.


    Ich frage mal beim Reifeisen an und wenn der nichts hat beim fressnapf. Dehner hätte ich auchnoch in erreichbarer nähe.


    Die entzyme hab ich da aber leider waren sie nur unnötig teuer. Ich bekomme nichts in Kira. Weder gewaltsam noch mit tricks. Sie ist sehr sensibel und misstrauisch.

    Daher auch meine hoffnung übers barf nachhelfen zu können.

  • Ich bekomme nichts in Kira. Weder gewaltsam noch mit tricks. Sie ist sehr sensibel und misstrauisch.

    Aber die gehören doch ins Futter. Wenn du also auf Barf gehst, würde ich die mit einbauen. Sie muss eh was Neues annehmen. Gibt es das von Anfang an mit den Enzymen, kennt sie das nicht anders.


    Die Mäuse können funktionieren, aber zum einen kann es sein, dass nur gespielt wird, zum anderen auch, dass diese zwar schmecken, Barf trotzdem nicht … oder umgekehrt.

  • Mäuse waren nur eine Idee meiner damit ich von dem gedanken weg komme das kira Rohfleisch nichtmehr verträgt.

    Im grunde hat sie das schon alleine mit dem Satz getan und ich bin ihr echt dankbar.

    Vielleicht lasse ich das mit den Mäusen tatsächlich sein und probiere mich weiter am Fleisch aus. Heute abend gab es Hühnerfilet. Ist schonmal drin geblieben. Jetzt beobachte ich mal wie es ihr geht.


    Gebe jetzt immer nur leckerli mengen und mit genügend Abstand zum feuchtfutter.

    Im grunde kann ich mir also die Mäuse sparen und teste mit verschiedenen fleischsorten.


    Die anderen beiden gewöhne ich so auch langsam dran. Chibi ist weiterhin feuer und flamme. Coco frisst es muss sich aber erst mit anfreundgn. War aber bei leckerli erst auch so und inzwischen liebt sie leckerlis in jeglicher form.

    Trockenfutter kannte sie auch nicht (gibt es hier auch als leckerli) nur nassfutter war ihr bekannt.


    Das mit den Supplementen sehe ich bei Kira auch kritisch. Wie gesagt ich weis es nichtmehr ob ich sie anfangs auch gebarft hatte. Aber ich bin mir ziemlich sicher da sie sich sofort über das fertigbarf her gemacht hatte und es auch am geruch erkannt zu haben schien so wie sie in dem Moment bettelte als ich es in die näpfe gab. Nur leider erbrach sie es auch direkt wieder und die begeisterung bei der nächsten portion war bereits gedämpft.


    Jedenfalls ist meine hoffnung tatsächlich das sie dadurch auch enzyme und anders annimmt.

  • teste mit verschiedenen fleischsorten.

    Ich nehme an, um zu schauen, was schmeckt und was nicht? Oder geht es um Verträglichkeit?


    Bei ersterem kann es sein, dass das nichts bringt. Pur schmeckt anders als mit Supplementen. Frisch angemischt anders als ein paar Tage durchgefroren. Je nachdem, wie deine ticken, kann das jetzt also ankommen, supplementiert aber ganz anders sein. Oder sie sind, wie meine Erfahrungen sind: Hauptsache roh, egal wie.

  • geht mir um die Verträglichkeit. Das bei Kira und Chibi alles an Rohfleisch ankommt weis ich.

    Trotzdem gut das du mich daran erinnerst das das mit barf anders aussehen kann da hätte ich tatsächlich nichtmehr dran gedacht, ist bei mir schon echt einige jahre her.


    Coco kann sich trotzdem prima schonmal langsam ran tasten. Aber um sie mache ich mir eigentlich keine Gedanken. Bisher ging dann der Hunger doch immer über die Skepsis.


    Kira schnarcht übrigens gerade. Ein sehr gutes Zeichen. Nach schnarchen folgt bei ihr tiefschlaf und den hat sie nur wenn es ihr gut geht und sie sich sehr sicher fühlt. Sprich das kommt leider super selten vor. :love:

  • ach ja und mir war bei chibi von anfang an wichtig das sie rohfleich und barf schon als kitten kennenlernt. Deshalb auch das fertigbarf zwischen rein.

    Sie hatte ab ihrem ersten Tag bei mir als sie anfing feste nahrung zu sich zu nehmen auch mal fleisch bekommen. Mit einem halben jahr folgte dann das experiment fertigbarf.

    Also kennen tut chibi es im Grunde. Ist vermutlich deshalb auch der Tieger der gruppe wenn ich jetzt fleisch auspacke :D


    Je mehr ich darüber nachdenke bin ich mir eigentlich auch sicher das Kira es auch kennt. Auf Dose musste ich erst kurz vor dem umzug umstellen und sie war bestimmt ein halbes jahr davor bei mir eingezogen.

  • Das ist unkaputtbar. Kannste auch nächstes Jahrzehnt noch nehmen.

    (Das MHD da drauf ist so sinnvoll, wie das auf Salz, Zucker, Nudeln...)

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Offen, also angebrochne Flasche?

    Wirf's weg.

    (Auch wenn sich Vit E lange hält - wenn Dicalciumphosphat bis 2016 "hielt", dann schätz ich mal, wird das Vit-E-Öl auch spätestens 2015 gekauft worden sein, und damit seit 2018 mindestens abgelaufen...)


    Bei original verschlossener Flasche... riech dran. Wenn Du den Hauch von Ranzigkeit wahr noimmst: Weg damit.

    (Ich würd das nur noch entsorgen. Ohne Schnüffelprobe.)

    Wenn es noch okay zu sein scheint - kontrollier den Vit-E-gehalt lt. Flasche. Das aktuelle hat 36i.E., davor war mal weniger...

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Wegwerfen, wenn mehr als 2 Jahre offen über MHD: Seealgenmehl, Knochenmehl, Blutpulver, Leberpulver, Öle aller Arten

    Da sind überall Fette drin, die oxidieren können. Dazu kommen ggf. Schimmelsporen und sowas...

    (Beim Seealgenmehl noch am wenigsten. Aber das ist nicht soo teuer, das eins da Schimmelsporen und so unbedingt mitnehmen möchte.)


    Taurin wäre diskutabel - trocken gelagert hat das Pulver nix, das es kaputtgehen lassen sollte.

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • so jetzt hab ich doch mehr als gedacht gefunden. Und gleichzeitig bin ich erschrocken wie schnell die zeit vergeht unfassbar wie lange ich tatsächlich nichtmehr gebarft habe. Dann kennt kira das vielleicht doch nicht🙈


    Danke für deine auflistung SiRu.

    Fällt mir echt schwer das zeug weg zu werfen.

    Knochenmehl ist 2015 abgelaufen und entspechend schon ewig offen.

    Seealgenmehl ist 2016 abgelaufen.

    Gut aussehen und richen tut beides noch.

    Blutpulver hab ich schon entsorgt. Da war sowieso nichtmehr viel drin.


    Vitamine e hab ich sogar zwei flaschen. Frage mich warum ;(

    ist schon schlimm alles entsorgen zu müssen.


    Aber immerhin kann ich auch ein paar sachen behalten.

  • hab mich jetzt mal noch wo anders rum gehört. Hilft alles nix. Hab knochenmehl und seealgen jetzt entsorgt. Vitamin e tropfen hatte ich gestern schon in die tonne.


    Jetzt wollte ich mich an die neubestellung machen. Leider gibt es gerade weder knochenmehl noch vitamin-e tropfen😫


    Setze mich jetzt tropfem mal ans erste rezept zum wieder rein kommen.

  • Wie viel du benötigst, ist immer individuell, also unabhängig von deinem Fall.

    Ich würde jetzt mit maximal 5 % an deiner Stelle anfangen.

    Wenn du online nur Fleisch mit einem höheren Gehalt bekommst, wie wäre es für den Ausgleich mit magerem aus dem Laden?

  • ich will die anderen beiden dann ja auch barfen und werde dadurch 2 rezepte benötigen. Oder liege ich da jetzt falsch und ich kann eins für alle machen?


    Für kira das fleisch aus dem laden holen wird mir leider auf dauer zu teuer werden. Das ist ja durchaus ein enormer preisunterschied. Aber klar mache ich jetzt ja auch fürs testen gerade. Mal geht das schon. Fürs erste rezept auch kein Thema.

  • Wenn es bei Kira so wenig bleiben muss (keine Ahnung, ob das bei Barf auch wieder anders sein kann als bei Dose), dann wäre zwei unterschiedliche Herangehensweisen schon besser (nicht nur zwei Rezepte, jedenfalls nicht langfristig, das wäre etwas einseitig).


    Und wenn sie das braucht und du online nichts findest, das für den nötigen Fettgehalt sorgt, dann wird dir gar nichts anderes übrig bleiben.

    Wobei ich sagen muss, ich habe nur im Supermarkt/Discounter gekauft, als ich gebarft habe, aber ich habe stark auf Angebote geachtet. Bei mir gabs Matschen ungefähr ein Mal pro Monat. Und so eine Woche danach habe ich bereits angefangen, die Prospekte im Auge zu behalten und über die nächsten Wochen die Fleischsorten meist im Angebot zu kaufen.

  • nein natürlich nicht nur ein rezept. Ich meinte damit das ich für kira eben extra matschen muss.


    Bin gerade dabei mich wieder neu einzulesen. Geht natürlich deutlich schneller als früher aber ich muss einiges nochmal aus dem gedächnis kramen.


    wegen des Fettgehalts: meine zwei anderen werden viel energie benötigen. Die sind noch jung und freigänger noch dazu.

    Da macht es wie du schon sagst auf jedenfall sinn sich heran zu tasten und erstmal zu trennen. Wie weit kann ich bei kira hoch gehen und wie weit bei den anderen beiden runter...


    Gestern abend und heute morgen gab es den oberen teil vom hühnerflügel. Kira und coco waren überfordert. Denen haben ich es dann kleingeschnitten.

    Für chibi war es genau das richtige. Die war im 7 himmel und hat das richtig gut geknackt bekommen.


    Heute morgen war kira dann leider der überzeugung das im napf kleingeschnittene nichtmehr fressen zu können. Sie wollte das von chibi das so wie die tat unglaublich toll sein muss. Hat nicht verstanden das es das gleiche ist. ?(


    Also mal abgesehen das kira gerade meine hoffnu g damit mehr zu fressen etwas getrübt hat. Chibi ist der knaller. Coco kennt ihre sattgrenze trotzdem noch aber chibi...die hat dansch noch die reste der anderen weggeputzt. Ich kennd das noch von meinem kater damals da dachte ich zu anfang such der platzt noch. Chibi topt das ganze. Die platzt wirklich noch.😂

  • (Knochenmehl von grau hab ich grad bei zooplus gesehen - bei lilly's ist es tatsächlich ausverkauft.

    Vit-E-Tropfen von Allcura: Online-Apotheken oder eben Deine Apotheke vor Ort.)


    Die Futterfleischhändler kaufen die Zurichte"abfälle", und die sind etwas *hust* fettiger, weil wir zweibeiner ja eher schön fettarm mögen (außer bei Steaks. Da hat's sich's rumgesprochen, das mehr Fett leckerer sein kann...) und die Überproduktion.Die ist nicht mehr ganz so riesig.

    Angebot ist also knapper. Da zu kommt, nach meinem gefühl gibt's heut viel mehr Futterfleischhändler, als vor 10 Jahren, also mehr, die diese "Fleischabfälle" aufkaufen (wollen). Das führt zusätzlich zu den allgemein gestiegenen Kosten (Strom für die Kühlung, Transport, etc.) auch zu höheren preisen. Das alte Spiel von Angebot und nachfrage.

    Eben darum kann das Supermärkte und Discounter nach Sonderangeboten und Fleischpackungen kurz vor'm Ablaufdatum zu durchforsten richtig lohnend sein, grad wenn eins mageres Fleisch braucht.

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!