Zahnfleischprobleme junge Katzen

  • Jupp, AB ist richtig.


    Und pass auf Dich selber auch auf. Die Dinger können Artübergreifend Krank machen.

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Hallo liebe Selicya,


    ich habe deinen Thread gerade durchgelesen und kann sehr nachfühlen, wie es euch geht!


    Unserem Pascha mussten 2021 vier Zähne nach Dentalröntgen entfernt werden. Die Diagnose war "Juvenile Gingivitis", also eine Zahnfleischentzündung im jungen Katzenalter, FORL wurde noch ausgeschlossen. Ein Abstrich wurde leider nicht gemacht. Als Paschi bei uns einzog, zeigte er allerdings Schnupfensymptome, die auch nach AB Gabe erst sehr langsam weggingen. Laut Tierzahnärztin können die Viren aus dem Katzenschnupfenkomplex (chronische) Zahnfleischentzündungen auslösen, vor allem der Calicivirus. Sie empfahl uns nach der Operation, auch bei Zahnfleischentzündung, Zähne zu putzen. Wir verwenden dazu eine Ultraschallzahnbürste und Orozyme Zahngel. Danach gibt es ein gefriergetrocknetes Leckerli, was es ausschließlich nach dem Zähneputzen gibt. Die vier stehen nun zum Zähneputzen an und Paschas Zahnfleisch hat sich deutlich dadurch gebessert!


    Soweit ich weiß, können Herpes- und Caliciviren im Körper persistieren und immer wieder mal ausbrechen, zum Beispiel bei angegriffenem Immunsystem (was ja auch schon durch Stress passieren kann). Pascha hat seit seiner Zahn- OP immer wieder mal gerötetes Zahnfleisch und ein wenig eine laufende Nase. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Kolostrum gemacht, um das Immunsystem etwas zu unterstützen. Engystol hat uns damals Paschas Züchterin auch empfohlen, das ist halt Homöopathie, wovon ich nicht überzeugt bin... Darmaufbau nach dem AB wäre vielleicht noch wichtig, da haben wir damals ein Präparat von der Tierärztin bekommen.


    Gute Besserung und liebe Grüße!

    Simone

  • Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Kolostrum gemacht, um das Immunsystem etwas zu unterstützen. Engystol hat uns damals Paschas Züchterin auch empfohlen, das ist halt Homöopathie, wovon ich nicht überzeugt bin

    Ich bin eigentlich auch keine Freundin von Homöopathie, aber im Internet ist viel positives über Engystol zu finden.


    Ich werde dahin gehend aber auch SiRU´s Rat befolgen und am 17. mit der Tierärztin sprechen. Sie arbeitet auch mit Naturheilkunde, eigentlich bin ich mir sicher, dass sie mir das richtige empfehlen wird.


    Ich habe mich im Internet gestern und heute quer gelesen und eigentlich ist man sich ziemlich einig, dass erstmal die Bakterien wegmüssen und danach mit Immunpräparaten gearbeitet werden soll. Inzwischen bin ich wieder etwas positiver gestimmt. Wenn man so liest, hat es uns ja doch noch recht harmlos erwischt. Starke Symptome hatten beide zum glück nicht. Bei Nala war es eigentlich nur das Auge und ab und an niesen. Bei Marvin ab und an niesen und husten.

    Naja und eben die ZFE bei beiden Katzen, welche nun hoffentlich zurück gehen wird.


    Gestern hab ich beiden ein wenig ins Maul geguckt. Um die Zähne ist noch ein leicht roter Saum, aber ansonsten konnte ich nichts weiter erkennen.


    Sie empfahl uns nach der Operation, auch bei Zahnfleischentzündung, Zähne zu putzen. Wir verwenden dazu eine Ultraschallzahnbürste und Orozyme Zahngel

    Das Zahngel bekommen beide derzeit morgens und abends, allerdings ohne putzen. Ich versuch es nur ein wenig im Maul zu verteilen. Dazu bekommen sie 1 mal täglich so nen Algenzeug, ist vom selber Hersteller wie die Orozyme. Mit ist der Name leider gerade entfallen.

    Mit richtigem putzen mag ich sie jetzt erstmal nicht stressen. Hab es versucht gehabt und hat auch einigermaßen geklappt (auch wenn sie mehr auf der Bürste gekaut haben)


    Froh bin ich darüber, dass Convenia anscheinend gut vertragen wird... auch wenn sie ein wenig ruhiger sind. Aber das ist denk ich normal. Ihre 5 Minuten haben sie trotzdem noch. Gefressen wird auch ganz normal.


    Vielen dank für deinen Erfahrungsbericht :)

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)


  • Mit richtigem putzen mag ich sie jetzt erstmal nicht stressen. Hab es versucht gehabt und hat auch einigermaßen geklappt (auch wenn sie mehr auf der Bürste gekaut haben)


    Froh bin ich darüber, dass Convenia anscheinend gut vertragen wird... auch wenn sie ein wenig ruhiger sind. Aber das ist denk ich normal. Ihre 5 Minuten haben sie trotzdem noch. Gefressen wird auch ganz normal.


    Vielen dank für deinen Erfahrungsbericht :)

    Sehr gerne! :)


    Ich bin auch der Meinung, wenn das Zähneputzen in Stress ausartet, würde ich es nicht machen. Wegen dem Stress für die Katzen nicht und auch für mich selber! Seit wir das mit dem Leckerchen danach machen, sind sie ganz versessen darauf, rennen mir hinterher, wenn ich die Zahnbürste hole und setzen sich alle vor mich :love: Wenn einmal jemand nicht kommt, dann hole ich ihn mir nicht, sondern akzeptiere das, damit keine negativen Assoziationen entstehen.


    Ich finde, das hört sich alles schon ganz gut an und es besteht die gute Chance, dass die Entzündung wieder vergeht!


    Liebe grüße!

  • Ich bin auch der Meinung, wenn das Zähneputzen in Stress ausartet, würde ich es nicht machen. Wegen dem Stress für die Katzen nicht und auch für mich selber! Seit wir das mit dem Leckerchen danach machen, sind sie ganz versessen darauf, rennen mir hinterher, wenn ich die Zahnbürste hole und setzen sich alle vor mich :love:

    Das Zähne putzen an sich bereitet ihnen keinen Stress, sondern eher mir. Wenn ich die Orozyme raus hole, stehen sie schon parat. Ich habe auch die Zahnpasta von Virbac zu Hause, die finden sie genauso toll. Sie setzten sich auch vor mich hin, der Fokus liegt aber auf der Zahnpasta. :faxen:

    Ich muss am Maul dann hin und her schieben um ran zu kommen und das halte ich, so lange da Entzündungen im Maul sind, nicht für so empfehlenswert. Möchte ihnen ja auch nicht weh tun.


    Zahnbürste an sich finden sie nicht schlimm.

    Marvin ist vor ein paar Tagen mit meiner Zahnbürste im Maul an mir vorbei gelaufen, das fand ich schon sehr lustig, auch wenn ich recht komisch geguckt haben muss. :lach:

    Aber was sagt mir das? Zahnbürste nach Benutzung dahin tun, wo ich sie her geholt habe, in den Schrank.

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Mir setzt das ganze derzeit eher psychisch zu. Mein Hund war über 1 Jahr krank und ich habe mir immer Sorgen gemacht.

    Als ich sie gehen lassen musste, tat mir das sehr weh, aber ich war auch erleichtert. Die Trauer war da, aber die Sorgen waren weg.


    Ich entschied mich für 2 Katzen, extra junge Katzen. Hatte auch Katzen aus dem Tierschutz in Betracht gezogen. Diese werden aber in Wohnungshaltung selten abgegeben und wenn doch, waren die meisten krank und ich wollte diese sorgen einfach erstmal nicht mehr haben.


    Tja, und nun hab ich die nächsten Sorgenkinder hier sitzen. Ich hoffe wirklich, dass ich (bzw. die Katzen) da bald mit durch bin/sind. :(

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Ich muss am Maul dann hin und her schieben um ran zu kommen und das halte ich, so lange da Entzündungen im Maul sind, nicht für so empfehlenswert. Möchte ihnen ja auch nicht weh tun.

    Zahnbürste an sich finden sie nicht schlimm.

    Marvin ist vor ein paar Tagen mit meiner Zahnbürste im Maul an mir vorbei gelaufen, das fand ich schon sehr lustig, auch wenn ich recht komisch geguckt haben muss. :lach:

    Aber was sagt mir das? Zahnbürste nach Benutzung dahin tun, wo ich sie her geholt habe, in den Schrank.

    Ich musste grad so lachen bei der Vorstellung, dass der Kleine mit deiner Zahnbürste im Mäulchen an dir vorbei läuft!:lach: <3


    Wie läuft es eigentlich mit dem Fressen? Klappt das mit der ZFE ohne Probleme oder hat sich was im Fressverhalten verändert? Falls du das schon erzählt hast und ich es überlesen habe, einfach Bescheid sagen! :schü:

  • Wie läuft es eigentlich mit dem Fressen? Klappt das mit der ZFE ohne Probleme oder hat sich was im Fressverhalten verändert?

    Beide fressen ganz normal. Wenn die Tierärztin die ZFE nicht gesehen hätte, wäre mir das gar nicht weiter aufgefallen.

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Beide fressen ganz normal. Wenn die Tierärztin die ZFE nicht gesehen hätte, wäre mir das gar nicht weiter aufgefallen.

    Das freut mich! <3 Bei unserem Pascha hat man es deutlich gesehen: Er schleckte immer nur etwas am Futter, ließ Stücke wieder fallen. Seit der Zahn-OP hat er sich super entwickelt, ist gewachsen, hat zugenommen.

  • Hier ein Zwischenstand, gestern waren wir zur Kontrolle.

    Wahrscheinlich müssen bei beiden Katzen leider doch noch 2 Zähne gezogen werden. Dort geht die Entzündung leider nicht richtig weg.

    Ansonsten schaut es bei beiden wirklich toll aus :)

    Es wurde gestern noch einmal mit Convenia nachbehandelt und in 10 Tagen wird erneut geguckt, ob die Entzündung bei den beiden kleinen Zähnen dann auch noch weggeht. Ich hoffe es.


    Um welche Zähne es bei beiden geht, hänge ich an. Es ist kein aktuelles Bild, sondern eins, welches ich am Anfang mal gemacht habe.


    Weiter werden sie behandelt mit:


    3x täglich Traumeel

    2x taglich Orozymgel

    1x täglich Bucco-fresh


    seit gestern zusätzlich mit:

    1x täglich Immustim K

    2x täglich Engystol (kann, aber nicht muss, weil ich diese noch hier habe)


    Alle anderen Tests, Chlamydien, Mikroplasmen, FelV, fiv usw. waren negativ.

    Wir kämpfen also aktuell gegen: Caliciviren und Pasteurellen.


    Oft liest man in Foren, dass Convenia nicht wirklich gut ist, wegen evtl. Nebenwirkungen, da das AB ja nicht einfach abgesetzt werden kann.

    Beide Katzen haben zum Glück keinerlei Nebenwirkungen.

    Am Anfang bekamen sie ja noch Metacam, dieses wurde allerdings nicht so gut vertragen.

  • Pasteurellen

    Das wurde bei meinen beiden auch diagnostiziert.

    Ich habe als AB Zobuxa bekommen.

    Aber gefühlt ist keine Besserung in Sicht :(

    Zumindest unsere Skadi frisst immer weniger. Alles andere herum sind sie aber fit soweit.

    Ich gebe die AB seit Montag für gesamt 8 Tage, da müsste sich doch schon was tun, oder?


    Ich habe ihr heute früh nochmal Metacam gegeben um auszuschließen dass sie große Schmerzen hat.


    Ich hoffe das wird irgendwann besser :(

  • Ich gebe die AB seit Montag für gesamt 8 Tage, da müsste sich doch schon was tun, oder?


    Ich habe ihr heute früh nochmal Metacam gegeben um auszuschließen dass sie große Schmerzen hat.

    Ich habe mich quer gelesen wegen der Pasteurellen. Kann dir aber schon einmal sagen, das eine Behandlung über 8 Tage niemals reichen wird.


    Beide Katzen haben am Anfang wegen eines Infekts Cladaxxa bekommen für 7 Tage. Laut Antibiogramm sollte der Wirkstoff auch anschlagen. Habe da aber damals nicht drauf geachtet, weil da Husten und Niesen für mich im Vordergrund stand (bei der Behandlung wurde die ZFE) fest gestellt.

    Hätten die 7 Tage gereicht, dann hätte es eigentlich auch weg sein müssen, war es damals aber definitiv nicht, sondern nur besser.


    Meine Tierärztin hat sich bewusst für Convenia entschieden, weil das Cladaxxa damals nicht wirklich geholfen hat und weil sie den Wirkspiegel aufrecht erhalten möchte. Klang für mich plausibel.


    Bei meinen wurde ja vorher eine Zahnreinigung gemacht und ich konnte sehr schnell eine Besserung erkennen.


    Bei meinen wurde ein Antibiogramm erstellt. Dieses kann ich dir noch einmal anhängen. Zobuxa hat den Wirkstoff Entroflaxcin wenn ich es richtig gelesen habe. Leider habe ich davon keine Ahnung. Ich habe auch keine Ahnung wie man ein Antibiogramm lesen muss. Die Zahlen die da mit drin stehen, verstehe ich nicht :D


    Seit wann frisst sie denn schlechter? Meine haben durch das Metacam weniger gefressen. Hab es dann abgesetzt und 2 Tage später haben sie wieder normal gefressen.


    Was wurde denn sonst an Untersuchungen gemacht?

  • Ja, eine Zahnreinigung haben sie wegen der ZFE vorab bekommen.

    Bei Skadi musste ein Zahn raus wegen einer Zyste an der Wurzel.


    Gefühlt mäkelt sie beim Fressen seit ich mit den AB angefangen habe.


    Heute Mittag und Abend hat sie relativ gut gefressen (nach der gabe von Metacam heute früh)

    Also denke ich mal das da noch Schmerzen im Spiel sind.


    An Untersuchungen wurde geröntgt, Zahnreinigung, Blutabnahme und Abstrich gemacht.

    Darauf hin haben sie das AB bekommen.

  • An Untersuchungen wurde geröntgt, Zahnreinigung, Blutabnahme und Abstrich gemacht.

    Darauf hin haben sie das AB bekommen.

    Ach stimmt, du hattest ja geschrieben, dass beide am selben Tag die Behandlung hatten :)

    Habt ihr erst 1 Woche später mit dem AB begonnen?


    Musst du noch mal zur Nachkontrolle? Bestimmt oder?


    Evtl. verträgt dein Kater auch die AB nicht so gut. Meine beiden haben aber die ersten paar Tage auch ein wenig Zahnschmerzen gehabt, da hab ich das erste mal gemerkt, dass sie Schmerzen haben beim fressen, trotz dem Metacam.

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Leider habe ich davon keine Ahnung. Ich habe auch keine Ahnung wie man ein Antibiogramm lesen muss.

    Aufgelistet werden die Wirkstoffe der Antibiotika (da gibt es verschiedenen "Klassen", die jeweils etwas anders Keime plattmachen).

    Rechts daneben das "S" steht für Keim reagiert sensibel auf diesen Wirkstoff, also wird eingedämmt/gekillt.

    Stünde da "I" wäre die Wirkung unzureichend und bei "R" ist der Keim resistent gegen den jeweiligen Wirkstoff.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!