Krankenversicherung für Katzen

  • Genau, das ist mir auch aufgefallen. Hierzu wollte ich ev. noch einmal nachfragen was das alles ausschließt (sowas wie "Wurzelbehandlung unter Narkose" scheint ein gängiges Beispiel zu sein - ist das dann gedeckt oder nicht als schmerzstillend? Da ist es sicher am besten konkret nachzufragen. Das scheint z.B. bei Petolo dabei zu sein; das mit den Zähnen ist so etwas das ich gern mit betrachtet hätte und nochmal überlegen würde weil unser Kater aktuell schon eine Zahnbehandlung anstehen hat - die ist dann zwar ohnehin nicht mehr abgedeckt, aber da kann ja ggf. noch was nachkommen...

    Hallo, nach weiteren "Studien" sind wir jetzt wie folgt versichert:

    Als Wunschlösung hat sich die Hanse Merkur ergeben da hier bei Vollschutz die Zahngeschichte für einen in meinen Augen wirklich akzeptablen Betrag mitversicherbar ist, außerdem fand ich hier den Umfang von den betrachteten Versicherungen am klarsten.

    Lassie war mir wegen der Zahngeschichte dann doch zu unklar; einige andere einfach zu teuer wenn man einen Tarif ohne Selbstbehalt möchte.

    Außerdem wurde sie mir (gut, kann man jetzt glauben oder nicht) vom Vermittlungsbüro nahegelegt da es hier nicht üblich sei Kunden nach Einreichung einiger Rechnungen zu kündigen, bei einigen anderen ausgewiesenen Gesellschaften käme das inzwischen durchaus häufiger vor.


    Lucky mit seinen 16 Wochen und frischem Gesundheitszeugnis war einfach, er ist jetzt dort versichert.

    Percy mit 5 Jahren und ausstehender Zahnsanierung ist aktuell nicht versicherbar, aber direkt nach Abschluss der Behandlung. Diese ist dann auch kein Ausschlusskriterium mehr wie ich befürchtet habe.

    Ihn habe ich aktuell weil ich das nicht offen stehen lassen wollte (Erstinfo war ich müsste nach der Behandlung 1/2 Jahr warten) bei Petolo versichert. Der Beitrag ist identisch mit dem der bei der HM für ihn anfallen würde, Zähne sind nach Abschluss der Behandlung dort auch wieder mit versichert (was dann im Detail tatsächlich übernommen wird ist natürlich immer eine Wundertüte). Toll fanden wir dass es keine Wartezeit gibt für anfallende Behandlungen und die Auschlussliste nur sehr überschaubar ist. Wenn wir zufrieden sind bleibt er dort, andernfalls wechseln wir zur HM wenn er dort wieder "aufnahmefähig" ist.

  • Also ich bin mit allen dreien bei der HanseMerkur - KV + OP.

    Bin bisher zufrieden, es wurde alles übernommen (außer einmal ein Mittel für Akira, weil das ein optionales Ergänzungsmittel zur Behandlung & kein Medikament war)

    Untersuchungen, Medis, Kastration wurde alles bezahlt & war auch immer innerhalb von 2-4 Tagen auf meinem Konto.

    War für mich aber schon vor Anschaffung der 3 keine große Überlegung, ob ich mir eine Versicherung anschaffe, da ich weiß, wie teuer zB OP´s & co sein können - da nützt manchmal selbst eine Rücklage von 1000€ oder mehr nix.

  • So, ich habe es nun auch gewagt. Meine drei sind ab morgen bei der Lassie versichert.

    Tatsächlich nicht aus Überzeugung, aber die versichern aktuell noch jedes Tier, unabhängig von Alter oder Krankheiten, und meine hätten anderswo so einige Ausschlüsse. Bei Lassie nicht, weil 24 Monate Symptomfreiheit gilt. Damit habe ich, außer bei den Zähnen, völlig gesunde Katzen, obwohl Herz, Lunge, Darm und Beine angeschlagen sind. 8)


    Spannend ist, dass die Geschwister durch ihr Geschlecht unterschiedlich kosten (Katze 177 € und Kater 194 €) und die zwei Jahre jüngere Rassekatze direkt nochmal 100 € mehr (288 €).


    Warum der Mini-Tarif?

    200 bis 300 € einzahlen und eine ungedeckelte OP-Versicherung sowie 3.000 für Behandlungen bezahlt bekommen, finde ich ein gutes Verhältnis. Tatsächlich finde ich die 3.000 € nicht wirklich viel, aber durchaus ok und mir reicht die Deckung von dauerhaften Kosten bei chronischen Sachen.


    In Deutschland ist es keine renomierte Versicherung, deshalb besteht ein gewisses Risiko, sowohl dass sie schnell wieder vom Markt weg sind als auch dass die Kündigungsmentalität noch unbekannt ist, daher auch hier lieber nur die Mini um Verluste in Grenzen zu halten.


    Und insgesamt hoffe ich natürlich auf barfgesunde Katzen und das Regenschirm-Prinzip: ich habe einen Schirm dabei, also regnet es nun nicht mehr. ;)

  • als auch dass die Kündigungsmentalität noch unbekannt ist

    Naja, wenn ich sehe, was da derzeit auch die eine bekannte hier in D macht, die irgendwie alles rauszuschmeißen scheint, das ein bestimmtes Alter erreicht hat oder was auch immer genau die Kriterien sind, dann kann das mit dieser auch nicht so verkehrt sein.

  • Eben. Dieses ganze jung versichern um im Alter gut dazustehen führt die Uelzener gerade ad absurdum.

    Eine Erhöhung, ok. Oder eine Selbstbeteiligung, ok. Aber Erhöhung, Selbstbeteiligung und Neuverträge: kein netter Zug.


    Und ich rechne bei der Lassie auch mit einem Lockangebot. Die werden diesen Preis kaum halten können.

  • Hm wenn ich das hier so lese.... bei meinen beiden gäbe es ja laut Versicherungsmakler Probleme, weil in der Vergangenheit Symptome aufgetreten sind, die auf eine potentielle Vorerkrankung hinweisen. Wenn bei Lassie das bei 24 Monaten Symptomfreiheit nicht mehr als Vorerkrankung gelten würde... das wäre für meine dann ja optimal :D


    Gelten diese 24 Monate auch nach Vertragsabschluss?
    Also angenommen ich versichere die jetzt. Fipsi wurde Ende April operiert, und die Symptome würden Oktober 2024 nochmal auftreten und dann erst wieder Januar 2027...

    Die Rechnung im Oktober 2024 würde natürlich nicht übernommen werden weil kürzer als 24 Monate.... aber würde das dann für immer ausgeschlossen oder im Januar 2027 wieder übernommen werden?

  • Unter den allgemeinen Versicherungsbedingungen steht als Leistungsausschluss:

    Zitat

    c) Behandlungsmaßnahmen und Operationen aufgrund von vorangegangenen Beschwerden, die bereits vor
    Versicherungsbeginn oder innerhalb der Wartezeit bestanden/begonnen haben- d.h. etwas, wofür dein Tier
    innerhalb der letzten 24 Monate behandelt, medikamentös behandelt, untersucht wurde oder Symptome gezeigt
    hat

    andererseits schreiben sie auch


    Zitat

    Sofern dein Tier 24 Monate keine Symptome zeigt und keine Behandlung, medikamentöse Behandlung oder
    Untersuchung zu dieser Vorerkrankung durchgeführt wurde, werden Kosten für Behandlungen und Operationen
    bei medizinischer Notwendigkeit wieder im Rahmen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen erstattet


    (Quelle:https://de.lassie.co/signup/qu…d2-42b5-97f8-fa0c99049331 und da dann unten in den allgmeinen Versicherungsbedingungen).

    Also ich werde da nicht schlau draus.

    Mein Bauch sagt da, die können dann jederzeit sagen: "hey, das steht da unter Ausschluss" wir zahlen das nicht.

    Bin aber kein Versicherungsrecht-mensch.

    Nebenbei finde ich auch eine anderthalbjährige Wartezeit für Forl schon schräg.

    Passiert nämlich innerhalb dieser Zeit was, ist es wieder für 24 Monate ausgeschlossen...

  • Ich interpretiere es so: alles was die letzten 24 Monate vor Versicherungsbeginn nicht mehr behandelt wurde, gilt als nicht existent also auch nicht als Vorerkrankung.


    April 23 operiert und Oktober 23 versichert = Ausschluss dieser Sache, weil es schon vorher bestand.


    Nebenbei finde ich auch eine anderthalbjährige Wartezeit für Forl schon schräg.

    Naja, die wissen halt um die Häufigkeit.

    Manch eins überbrückt vielleicht 30 Tage oder 3 Monate Wartezeit um dann erst zu gehen, obwohl der Verdacht schon bestand. Bei 18 Monaten würde das wohl kaum jemensch empathisches tun.

  • Hallöchen zusammen,

    ich bin bei einer Versicherung tätig und auch wir führen solche "Ausschlußgründe" auf. Bei uns heißt das auf Deutsch heißt es tatsächlich: alle Erkrankungen, die innerhalb der ersten 24 Monate nach Versicherungsbeginn eintreten und vor Versicherungsbeginn bestanden haben, sind ausgeschlossen. Treten diese Erkrankungen nach 24 Monaren auf, gelten sie nicht mehr als Vorerkrankung.


    Lieben Gruß,

    Silvia

  • alle Erkrankungen, die innerhalb der ersten 24 Monate nach Versicherungsbeginn eintreten und vor Versicherungsbeginn bestanden haben, sind ausgeschlossen

    Danke für die Info.


    Finde ich auch, da würde ich definitiv nicht Kundin werden, wenn quasi 10% des Katzenlebens nicht versichert sind...

    Warum, da geht es doch nur um die Vorerkrankungen, welche innerhalb der ersten 24 Monate wieder auftreten?

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Warum, da geht es doch nur um die Vorerkrankungen, welche innerhalb der ersten 24 Monate wieder auftreten?

    Alles was in diesen 2 Jahren auftritt wird zukünftig nicht mehr bezahlt. Das kann mit einer jungen Katze gut gehen, muss es aber nicht.

    Ich habe dann also eine Versicherung und mit ganz viel Pech, sind Magen-Darm-Probleme, Augenentzündungen, Schnupfen, Nierenprobleme und Allergien für den Rest des Lebens ausgeschlossen. Dann bleibt eine OP-Versicherung mit kleinen Krankenversicherungs-Benefits.


    Bei der Lassie gilt die Frist rückwirkend und nicht zukünftig.

    Ich kann also nach einer zweijährigen gesunden Phase die Versicherung abschließen, muss noch die 30 Tage-Wartezeit überstehen und dann ist alles versichert. Ich weiß, was ich bekomme oder eben auch was ausgeschlossen ist.

  • Ich habe dann also eine Versicherung und mit ganz viel Pech, sind Magen-Darm-Probleme, Augenentzündungen, Schnupfen, Nierenprobleme und Allergien für den Rest des Lebens ausgeschlossen.

    Das setzt voraus das die Katze das *VOR* Abschluss schon alles gehabt haben muss.

    Man muss sich auch die AGB durch lesen, was für die jeweilige Versicherung als Vorerkrankung zählt. Die Versicherung pauschal ausschließen würde ich nun nicht.

    Mit Vorerkrankungen geht auch jede Versicherung anders um.

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Das setzt voraus das die Katze das *VOR* Abschluss schon alles gehabt haben muss.

    alle Erkrankungen, die innerhalb der ersten 24 Monate nach Versicherungsbeginn eintreten (...) sind ausgeschlossen

    Nein, im Fall von Redfurred eben nicht. Du kannst die Versicherung mit einer gesunden Katze abschließen und wenn sie krank wird, gilt diese Erkrankung als Ausschluss.

  • Nein, im Fall von Redfurred eben nicht. Du kannst die Versicherung mit einer gesunden Katze abschließen und wenn sie krank wird, gilt diese Erkrankung als Ausschluss.

    So verstehe ich den Satz aber nicht.... falls es so ist wie du meinst, dann habt ihr natürlich recht, dann kann man die Versicherung vergessen. Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Das wäre ja im Prinzip eine Wartezeit von 24 Monaten


    alle Erkrankungen, die innerhalb der ersten 24 Monate nach Versicherungsbeginn eintreten und vor Versicherungsbeginn bestanden haben, sind ausgeschlossen

    Ich verstehe es so, dass wenn es innerhalb der ersten 24 Monate auftritt, aber vor Versicherungsbeginn schon einmal aufgetreten ist, dass dieses dann ausgeschlossen ist.

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Zumal doch auch die Frage bleibt, was genau zählt als vorher? Leicht erhöhte Nierenwerte? Gelten bei vielen schon als CNI, selbst wenn es keine ist.

    Gerötetes Zahnfleisch? Schon Symptom für jegliche Zahngeschichten? Fallen diese dann raus?


    Beides tritt doch gar nicht so selten auf, hat eigentlich keine wirkliche Bedeutung, sondern ist eben mal kurz da, aber eben keine wirkliche Erkrankung. Fällt das dann auch alles unter Ausschluss?

  • Danke für die Info.


    Warum, da geht es doch nur um die Vorerkrankungen, welche innerhalb der ersten 24 Monate wieder auftreten?

    Wenn es so gemeint ist, dann wäre es ok. Ich habe es aber auch so verstanden, dass es quasi eine 24 Monate Wartezeit gibt. Das fände ich zu krass.


    Und dann ist die Frage, was gilt als Vorerkrankung. Das Problem hab ich ja bei mir:
    Fini vor 21 Monaten Symptom: Ohrschütteln. Haustierarzt sagt ist Epilepsie, weil nix anderes feststellbar ist. Tierklinik sagt nix da Epilepsie, die hatte ne kleine Wunde im Ohr die hat gejuckt. Aber da Epilepsie nicht ausgeschlossen werden kann, steht es weiter als Verdachtsdiagnose im Raum.

    Die Frage für mich wäre: Was ist, wenn ich Fini jetzt versichere und im Dezember (23 Monate nach "Diagnose" Epilepsie) hat sie irgendein Symptom, was wieder möglicherweise auf Epilepsie erklärt werden kann, aber auch eine andere Ursache haben kann (z.B. wieder Kopfschütteln und Wunde im Ohr)? Dann würde das ja wieder ausgeschlossen werden?


    Und Fipsi? Die wurde im April '23 operiert, Diagnose Darmstillstand ohne erkennbare Ursache. Wenn ich sie jetzt versichere, was wäre denn dann die "Vorerkrankung"? Gab ja keine Ursache. Alles aus dem Bereich Darmerkrankungen? Oder nur das Symptom "Darmstillstand"?

  • Und dann ist die Frage, was gilt als Vorerkrankung. Das Problem hab ich ja bei mir:
    Fini vor 21 Monaten Symptom: Ohrschütteln. Haustierarzt sagt ist Epilepsie, weil nix anderes feststellbar ist. Tierklinik sagt nix da Epilepsie, die hatte ne kleine Wunde im Ohr die hat gejuckt. Aber da Epilepsie nicht ausgeschlossen werden kann, steht es weiter als Verdachtsdiagnose im Raum.

    Die Frage für mich wäre: Was ist, wenn ich Fini jetzt versichere und im Dezember (23 Monate nach "Diagnose" Epilepsie) hat sie irgendein Symptom, was wieder möglicherweise auf Epilepsie erklärt werden kann, aber auch eine andere Ursache haben kann (z.B. wieder Kopfschütteln und Wunde im Ohr)? Dann würde das ja wieder ausgeschlossen werden?


    Und Fipsi? Die wurde im April '23 operiert, Diagnose Darmstillstand ohne erkennbare Ursache. Wenn ich sie jetzt versichere, was wäre denn dann die "Vorerkrankung"? Gab ja keine Ursache. Alles aus dem Bereich Darmerkrankungen? Oder nur das Symptom "Darmstillstand"?

    Das könnte man nur heraus finden, wenn wir wissen würden, bei welcher Versicherung Redfurred tätig ist. Kann mir aber gut vorstellen, dass Sie es nicht sagen wird. Würde ich an ihrer Stelle auch nicht machen.

    Da hilft es nur sich gründlich alle Verträge durch zu lesen.

    Hätte ich meine beiden Katzen nicht von klein auf versichert und es wären bei Abschluss schon diverse Vorerkrankungen bekannt gewesen, hätte ich wohl nur eine OP Versicherung abgeschlossen.

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!