Krankenversicherung für Katzen

  • Hier noch einmal eine Rückmeldung zur HanseMerkur,

    beiden Katzen wurden ja doch noch 2 Zähne gezogen.

    Die Rechnung wurde heute reguliert und selbst die Dental-Röntgenaufnahmen vom März wurden nachbezahlt.

    War dann wohl doch ein Fehler ihrerseits, also sind Dental-Röntgenaufnahmen doch mit versichert.

    Ich hatte die Aufnahmen nicht beanstandet, weil ich froh war, dass überhaupt so viel reguliert worden ist.


    Ich kann nur jedem empfehlen, sobald es Probleme mit der Zahlung gibt oder sie zu lange dauert, sich an Trustpilot zu wenden. Das klingt irgendwie blöd, aber über das Social-Media Team von der Hanse Merkur geht das dann auf einmal alles ganz schnell.

    Ich hatte die Rechnungen am 22. eingereicht und bis heute kam keine Reaktion. Hab mich daraufhin heute an das Social-Media Team gewendet und keine 3 Stunden später kam der Regulierungsbescheid.


    Bei dem letzten Regulierungsbescheid musste ich vorher auch das Trustpilot Team einschalten, in dem ich eine schlechte Bewertung geschrieben habe.


    Schlechte Bewertungen mögen sie wohl nicht. :)

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Danke für Deine Erfahrungswerte mit der Hanse Merkur. Bin nämlich auch dort versichert. Das Dentalröntgen doch übernommen wird, finde ich natürlich super.

    Sehr gerne.

    Ich hab es beim letzten Mal nicht reklamiert, weil ich dachte es ist normal das es nicht reguliert worden ist. Hatte mich zwar gewundert, weil ich extra den Baustein Zahn mit rein genommen hatte.

    Aber durch dieses Vertragsdeutsch steige ich auch nicht so richtig durch.

    Gefühlt 30 000 Zeilen die man nicht richtig versteht^^


    Ich habe mich in der letzten Zeit dann auch mal mit anderen Katzenkrankenversicherungen auseinandergesetzt, Bewertungen rauf und runter gelesen. Aber eigentlich sind sie glaub ich doch alle gleich.


    Hab zumindest keine gefunden, die Bezahlbar ist und welche höhere Summen sofort reguliert... da sind sie eben doch alle auf Profit aus, ist ja normal, sonst trägt sich so eine Versicherung auch nicht.

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Den Baustein mit den Zähnen hab ich bei beiden auch mit drinne… in der Hoffnung, dass sowas dann ebenso versichert ist.


    Bisher musste ich die Versicherung bei beiden nur 1x anwenden und das war jeweils um die 50 Euro. Hatte ich dann in 1-2 Wochen wieder auf dem Konto.

  • Bisher musste ich die Versicherung bei beiden nur 1x anwenden und das war jeweils um die 50 Euro. Hatte ich dann in 1-2 Wochen wieder auf dem Konto.

    Bei kleineren Beiträgen sind sie schnell. Da hatte ich auch keine Probleme. Sobald es aber in die höheren Zahlen geht, dauert es länger.

    Wie auch immer, Ende gut alles gut. Katzen gesund, was will man mehr.

    Bin zufrieden^^

    Liebe Grüße von Anja, Marvin und Nala


    Nala - Russisch Blau (*15.05.2022)

    Marvin - Russisch Blau (*15.05.2022)


    Sternenhund

    Lilly <3 - Jack Russel Mix (2004 - 28.09.2022)

  • Und genau das ist das Wichtigste. Ich hatte mich auch durch die verschiedenen Versicherungen geforstet und preislich schien mir die HM einfach am besten.

    Bin bis dato auch zufrieden und fühle mich damit einfach sicherer.

  • Bei dem Versicherungsdschungel auch kein Wunder.. hihi.. meinst Du jetzt bezüglich der Hanse Merkur oder auch anderen Versicherungen?


    Also auf IG wird ja die Barmenia beworben und „soll“ ganz gut sein. Eigene Erfahrungen hab ich damit aber noch nicht gemacht. Ich weiß nur, dass viele Werbung für die Barmenia machen.

  • Ich bin auch bei HM, bis dato Beträge bis 200 eur. Wurden innerhalb paar Tage reguliert. Ich habe sie über einen Vertreter abgeschlossen. Gäbe es Schwierigkeiten, würde ich mich erstmal an ihn wenden. Ich bin bis dato sehr zufrieden. Ich habe KV premium plus Zahn.

  • An sich würde ich selbst bei Freigängern (meine sind inzwischen nur Wohnungskatzen) nur eine OP-Versicherung machen, denn das ist, was wirklich ins Geld geht. Für alles andere würde ich einen festen Betrag sparen, der nicht angerührt wird. Bei Wohnungskatzen würde ich nur sparen. Das ist, was ich tun würde.

    Das hatte ich auch überlegt. Mittlerweile hat unsere 3jährige bereits ein Sümmchen angesammelt, mit dem sich die Versicherung schon beinahe abbezahlt hat. Und davon wären nur 250 € über eine OP-Versicherung abrechenbar gewesen.


    Bei alten Katzen hingegen, sind es oft gerade die Dauerwehwehchen, die richtig in‘s Geld gehen. Also Medikamente und dafür notwendige Blutuntersuchungen oder Herzkontrollen im Alter. Da ist man auf Dauer gerne mal 50-100 € im Monat nur für Medis los und das u. U. über Jahre hinweg.


    Dementsprechend hab ich die jüngeren am Ende doch alle vollständig krankenversichert.

  • Ich habe von der Uelzener immer innerhalb einiger Tage das Geld zurück auf dem Konto gehabt.

    Zur Barmenia kann ich noch nix sagen.


    Mir war jedoch ganz wichtig, daß es keine Obergrenze gibt und keine Selbstbeteiligung.

    Nebenbei wollte ich (aus meiner Erfahrung mit meinen "Baustellen") das chronische Erkrankungen gut abgedeckt sind.

    Bei meiner Barmeniapolice sind die Zähne zwar "nur" mit 500 Euro jährlich dabei, aber sobald operiert wird greift ja wieder die OP-Absicherung. Also ist bei Forlbehandlungen doch soweit alles abgedeckt.

    Für alles andere würde ich einen festen Betrag sparen, der nicht angerührt wird. Bei Wohnungskatzen würde ich nur sparen.


    Da ist man auf Dauer gerne mal 50-100 € im Monat nur für Medis los und das u. U. über Jahre hinweg.

    Mit chronisch kranken Katzen, derer hatte ich ja mehrere, den Untersuchungen und Medikamenten dazu bin ich mit Sparen nicht weit gekommen.

    Zu der Zeit gab es noch den abgesicherten Garten - also kein echter Freigang.

    Und dann Tiere,

    die sich Möbel auf den Kopf werfen, sich Oberschenkel aufschneiden, Niere kaputthaben, Magen kaputt haben, Herz kaputt haben, Forl haben, Schilddrüse kaputt...




    Daher kam dann beim ersten jungen gesunden Katz auch (nach dem ersten Notfallbesuch am WE in der Klinik) die erste Versicherung.

  • Ich wollte auch erst ansparen, aber dann dachte ich, nehme ich das Regenschirm-Gesetz: Regenschirm dabei - kein Regen / Krankenversicherung - keine Krankheiten 8o.

    Ernsthaft wollte ich mir darüber einfach keine Sorgen machen brauchen. Egal was kommt.

  • Och, um mal eben einfach so ein Geriatrieprofil zu erstellen darfst du trotz allem noch ein wenig sparen. Aber das sind ja nu nicht die Kosten.


    Im Übrigen funktioniert dein Regenschirm-gesetz bisher gut (darf auch gerne so bleiben *aufHolzklopft*).

    Aber ich denke da ähnlich

    Regenschirm dabei - kein Regen / Krankenversicherung - keine Krankheiten

  • @katzen.sprache ja und irgendwie werde ich halt gerade weil die so viel Werbung machen stutzig. Wenn es gut läuft dann brauch man ja auch keine extreme Werbung oder?😅


    Vielleicht ist es nur ne moderne Marketing-Strategie? Ich weiß es nicht. Ich glaube die jeweiligen User erhalten nicht mal was dafür. Glaub nur nen geringen Nachlass einmalig.


    Für mich kam sie nicht in Frage, weil Katzen gechippt sein müssen. Und das sind meine nicht.

  • Bei Wohnungskatzen würde ich nur sparen.

    Das sehe ich inzwischen ein wenig anders.

    Hab früher aber auch so gedacht. Hab mich aber korrigiert, als mein immer gesunder Hund alt wurde,

    für die TA-Kosten in den letzten 2-3 Jahren hätte ich mir einen Kleinwagen kaufen können und ich hatte mit ihr wirklich glück, weil sie die ersten Jahre wirklich nur Kleinkram hatte. Sobald es aber ins chronische geht oder die Altersbeschwerden kommen, wird es doch recht schnell, sehr teuer.


    Dieser Hund war aber auch über 13 Jahre an meiner Seite, da hab ich mein Sparbuch gerne aufgebraucht.

    Meine Katzen waren gerade mal 3 Monate bei mir und haben angefangen Kosten zu verursachen, mit denen ich so nicht gerechnet habe.

    Nicht falsch verstehen, ich hab die Katzen auch sehr lieb, aber die Bindung zu einem Haustier, welches einen schone Jahre begleitet hat, ist logischerweise eine andere, wie die zu einem, welches erst kurz bei einem ist.


    Wenn ich mal die Kosten meinen 2 Wohnungskatzen überschlage.

    Beide Katzen hatten auf Grund einer ZFE


    2 Narkosen


    1. Narkose

    - Dentalröntgen

    - Zahnreinigung

    - Tupfer und Probenentnahme für Erregerbestimmung / Blutbild


    2. Narkose

    - ziehen jeweils 2 kleinen Zähnchen


    erst die 2te Behandlung brachte den erwünschten Erfolg.


    Ich habe dafür über 3000 € gezahlt. Und das sind die reinen Kosten die während der beiden Narkosen angefallen sind. Die Voruntersuchungen und Nachuntersuchungen oder mal eine Kotprobe untersuchen lassen sind da alle nicht mit dabei.


    Bei mir sind 2 junge gesunden Katzen eingezogen und wenn einem am Anfang solche Summen um die Ohren fliegen, dann wird einem doch recht schnell schlecht. Ich habe hier oft gesessen und mich gefragt wie ich das machen soll, wenn die HanseMerkur nichts übernimmt und sich keine Ende des Problems abzeichnet.


    Nach der 2ten Narkose, nachdem beide Katzen nach der Kontrolle als geheilt entlassen worden sind, da war es mir dann recht egal, weil ich da wusste *wir haben es geschafft, nun sollte erstmal ruhe einkehren*


    Daher ist mein Motto lieber haben und nicht brauchen, als nicht haben und brauchen.

    Ob nun Wohnungskatze oder Freigänger.. alle Katzen haben ihre Krankheiten, sicher ist bei Freigängern das Risiko erhöht, aber auch bei Wohnungskatzen können sehr schnell sehr hohe Kosten entstehen.

  • Wenn ich bei Fipsi überschlage: Knapp 2000€ für:
    - Untersuchung mit Ultraschall

    - Bauchraumöffnung inklusive Inhalationsnarkose und kompletter Überwachung und Darmmassage

    - 2 Tage stationär, davon 24 Stunden im Notdienst

    - Röntgen und Blutbild nach Komplikationen

    - Medikamente

    - Nachuntersuchung

    - Fäden ziehen


    Da will ich gar nicht wissen, was eine größere Operation kostet...

  • Katzen sind halt Wundertüten. Ich hab den Fehler gemacht und nicht direkt von anfang an eine Versicherung abgeschlossen. Naja nun habe ich innerhalb von 2 Jahren ca 10000€ beim TA für meine Wohnungskatzen gelassen. Giardien, eosinophiles Granulom, Forl etc. Wobei man hier erwähnen muss, dass die Zahn-Operationen schon sehr teuer sind und den großteil davon ausmachen.


    Da hätte sich die Versicherung mehr als rentiert in meinem Fall. Nun sind die 3 Racker wenigstens versichert. Auch wenn die kleine nur OP-versichert ist.

  • Ich hab ja auch keine abgeschlossen, weil ich dachte ach Wohnungskatzen und so teuer wird das wohl nix.... und wenn ich monatlich was beiseite lege ist es wenigstens nicht weg wenn die Katzen gesund bleiben...


    Meine Eltern haben auch immer wieder so geredet. Und die beeinflussen mich bei Geldsachen schon sehr stark.

    Aber selbst die, obwohl die noch viel stärker dagegen waren als ich, sagen seit Fipsis OP hätteste man eher eine abgeschlossen -.-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!