Einen lieben Gruß in die Runde,
mit einem Thema bin ich mir immer unsicher: Gefrorenes Fleisch oder gefrorene Zutaten.
Ich verwende teilwiese Frostfutter aus dem Internet und teilweise Zutaten vom Metzger. Manche Sachen gibt es vom Metzger auch nicht jeden Tag, also muss ich größere Mengen kaufen und einfrieren. Gerade habe ich 2 kg Hähnchenleber frisch bekommen, die ich natürlich nicht direkt verarbeiten kann und dann einfrieren muss.
Um dann die Portionen fertigzustellen, soll man ja alles angetaut verwenden. Angetaut ist ein sehr dehnbarer Begriff. Es muss ja so weit aufgetaut sein, dass ich alles verarbeiten kann. Angetaut würde für mich bedeuten, dass das Fleisch (oder eben Zusätze) an den Rändern weich ist, aber in der Mitte noch fest. So kann ich aber keine fertigen Menüs mischen. Da muss alles weich sein, was für mich nicht mehr „angetaut“ ist. Eigentlich ist es dann schon aufgetaut.
Natürlich versuche ich, alles so kalt wie möglich zu verarbeiten (mir frieren beim Verarbeiten die Hände). Aber die Definition, wie weit man gehen kann ist tatsächlich nicht einfach.
Wie macht ihr das? Was ist dann wirklich angetaut oder so weit aufgetaut, dass noch in Ordnung ist?
Liebe Grüße