Gewichtszunahme trotz Barfen

  • Liebe Community,


    mein übergewichtiger BKH Kater macht mir etwas sorgen. Er bekommt dieselbe Futtermenge wie mein anderer Kater, der normalgewichtig ist.


    Wir sind vor allem aus diesem Grund auf Barfen umgestiegen.


    Nun Barfen (hauptsächlich mit Huhn und Pute) wir seit 1,5 Jahren und leider hat er noch mehr zugenommen. :(

    Mir wurde gesagt, das durch Barfen

    eine Gewichtsreduktion erfolgen kann.

    Jetzt ist aber das Gegenteil der Fall.


    Eine diagnostizierte Krankheit hat er nicht.


    Eine Heilpraktikerin hat mich darauf hingewiesen, das gewisse Supplemente nicht so vorteilhaft für den Darm sind.


    Ich befolge ein Rezept mit den gängigsten Supplementen.


    Hat hier jemand eine Idee oder einen Tipp für uns? Woran könnte es liegen?


    Vielen lieben Dank

    Lena

  • "Kann" ist das Stichwort.


    Generell wirst du rumprobieren müssen.

    Manchen Katzen hilft der Standard-Tipp, die Energie und somit das Fett zu reduzieren.

    Bei anderen ist es genau gegenteilig, da muss der Fettgehalt erhöht werden.


    Grundsätzlich hören Katzen auf zu fressen, wenn der Energiebedarf gedeckt ist. Das geht mit Fett schneller als mit Protein. Deswegen ist die Erhöhung von Fett durchaus funktional, weil die Portionen dadurch kleiner werden.


    Was davon funktioniert, ist aber individuell. Und es braucht natürlich Zeit, weil der Körper das auch erst lernen muss.


    Alternativ kannst du natürlich versuchen, die Portionen mit etwas zusätzlichem Wasser zu strecken. Das ist keine riesige Menge, denn Wasser füllt den Magen halt für kurze Zeit, aber einen wirklichen Sättigungseffekt hat es nicht.

    Ebenso lese ich immer wieder davon, mit Futterzellulose ein bisschen zu füllen. Es geht im Grunde darum, die Portionen zu vergrößern, ohne dabei noch mehr Energie ins Futter zu packen.

  • Meine Glaskugel ist in Reparatur (immer noch...)


    Das kann z.B. an einem individuell zu geringem Fettgehalt liegen. (Die Fressbremse im Gehirn wird nicht ausgelöst...)


    Das kann an einer Malresorption bei irgendeinem - wahrscheinlich durch die Suppies gedecktem - Nährstoff liegen: Der Kater frisst soviel, um diesen Nährstoff X in halbwegs genügender Menge aufzunehmen.


    Da kann eine atypisch symptomatische Schilddrüsenüberfunktion beteiligt oder ursächlich sein.


    Herr Kater hat von haus aus eine extrem niedrigen Grundumsatz, und sein sportlicher Ehrgeiz bildet da keinen Ausgleich ...


    Herr Kater hat eine weitere Futterstelle. (Oder, bei Indoor-Haltung, er weiß sehr genau, wem im Haushalt er Leckerchen in Massen aus den Fingern leiern kann. Und tut das...)


    Oder alles zusammen oder irgendwelche Kombinationen von 2 oder mehr Faktoren sind's...

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen.


    Mir ist wohl bewusst, das hier keiner Hellsehen kann. ;)


    Manchmal weiß man schon sehr viel, aber eine springende Information macht’s dann!


    Das Fett haben wir bereits reduziert und auch die Wassermenge erhöht.

    Der Energiebedarf scheint aber wirklich nicht gedeckt zu sein, gem. Fressverhalten!

    Fettgehalt erhöhen wäre dann mal der nächste Versuch! Das habe ich so noch nicht betrachtet! Danke Kaishiki!


    Schilddrüse wird demnächst getestet. Werden wir mit berücksichtigen!


    Und zweite Futterstelle gibts zum Glück nicht!


    Dann werde ich hier mal weiter forschen!


    Nochmals vielen Dank für die Beiträge!


    Liebe Grüße

    Lena

  • Nun Barfen (hauptsächlich mit Huhn und Pute) wir seit 1,5 Jahren


    Ich befolge ein Rezept mit den gängigsten Supplementen.

    Ich möchte hier anmerken, daß das für mich nicht nach Abwechslung klingt.

    Die Schwankungen die in den Zuataten ob ihrer Herkunft haben können da schon größere Verschiebungen ausmachen.


    Was sind für dich gängige Supplemente?

    Was bedeutet haupsächlich Huhn und Pute?


    Und du nutzt wirklich NUR EIN Rezept?

    Wofür ist dieses Rezept ausgelegt, ein Grundrezept? Die leben von Abwechslung...

  • Die Umstellung und Akzeptanz hat bei uns lange gedauert und daher bin ich erst mal bei Pute/Huhn (Muskelfleisch, Magen, Herz, Leber), wo die Akzeptanz groß war, geblieben.


    Supplemente wie Eierschale, Blut, Knochenmehl, Seealgenmehl, Bierhefe, Salz, Taurin, Leber, Lachs, Vitamin E, Balaststoffe…


    Ich berechne das Rezept schon auch immer neu, sprich je nach Fleischmenge, Art, Zusätze etc.

    Ich verwende hier einen entsprechenden Barf-Rechner. Daran sollte es denke ich nicht liegen.


    Die Abwechslung zwecks Fleischsorten gehe ich jetzt langsam an.

  • Rechner von wo?

    (Doch, kann in extremo am verwendeten Rechner liegen. Ich kenn da durchaus was, damit würde ich keine brauchbare Berechnung hinkriegen. Da wäre bei mir Papier & Stift erfolgreicher...

    Und auch einen, der liefert zwar sehr brauchbare Ergebnisse, aber nur, wenn eins da auch mal gleich bei den voreingestellten Bedarfswerten schraubt. Die werden da nämlich teils ziemlich in den Grenzbereichen genutzt.)

    Nebenfrage: Liefert der Rechner eine möglichst umfangreiche, vorzugsweise auch noch recht aktuelle Nährwertdatenbank mit? Hast Du die Datensätze darin ggf. mal auf Plausibilität hin angeguckt? (Abgleich mit anderen nährwertdatensätzen, möglichst aktuell?)

    Werden die Micronährstoffe auch mitberechnet und hast Du da mal auf Diskrepanzen zwischen ist und soll in Deinen Rezepten geguckt?


    Welche Lebersorten nutzt Du?

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Der Barf-Rechner ist sehr umfangreich und liefert eine große Nährwertdatenbank.

    Auseinander genommen habe ich diese allerdings noch nicht ins Detail. ;)

    Das werde ich dann jetzt wohl mal machen müssen.


    Welcher Barf-Rechner wäre denn wirklich zu empfehlen?


    Ich bin sehr bemüht bei dieser Thematik, aber ich bin noch im Prozess und für jeden Tipp dankbar!

  • Der Barf-Rechner ist sehr umfangreich und liefert eine große Nährwertdatenbank.

    Auseinander genommen habe ich diese allerdings noch nicht ins Detail. ;)

    Das beantwortet aber nicht, welcher es ist. ;)


    Welcher Barf-Rechner wäre denn wirklich zu empfehlen?

    Unser Kalki.

    Das ist zumindest der einzige, hinter dem ich vollkommen stehe.

  • Hallo :)


    Hab hier mal eine ähnliche Frage zu.


    Mein Kater frisst ebenfalls ohne Ende seit seiner CNI Diagnose bzw Umstellung auf Nierendiät und dann später aufs BARFEN.

    Er hat seit seiner Umstellung auf Barf mittlerweile über 400g zugenommen und das in ca. 1 1/2 Monaten. Er ist relativ schlank gewesen, sodass es nicht sonderlich stört, aber es wäre gut wenn er jetzt nicht noch ewig weiter zunimmt.

    Schilddrüsenwerte hab ich vor 2 Wochen testen lassen. Die Werte waren in Ordnung. Eventuell hat er auch Probleme mit dem Herzen, das wird bei der nächsten Kontrolle nochmal genauer untersucht (weiß nicht ob das eine Rolle spielt, deswegen schreibe ich es dazu)

    Wenn ich ihm nicht "genug" Futter gebe nimmt er mir die ganze Bude auseinander :D (Was ich natürlich verstehe. Ich wäre nicht anderes, wenn ich ständig hunger hätte)

    Zur Zeit bekommt er Fix-BARF renal. Habs mir bis jetzt noch nicht zugetraut es selber zu machen.


    Soweit ich das gelesen hab erhöht man bei CNI Katzen sowieso gerne das Fett.

    Mich würde jetzt interessieren wie ich das am Besten mache?

    Hab mir jetzt alle Sachen für das Grundrezept mit easy B.a.r.F basic für adulte Katzen mit CNI besorgt.

    Füge ich einfach etwas Rinderfett hinzu (wenn ja wie viel) oder nehme ich fettigeres Fleisch oder beides? (Besitze leider keinen Kalki oder ähnliches der es mir ausrechnet)


    Vielen Dank im Voraus! :)

  • nehme ich fettigeres Fleisch oder beides?

    War meine bevorzugte Variante, weil ich das einfacher fand.

    Aber letztlich geht jedes - vor allem rohe - tierische Fett. Ob schon am Fleisch dran oder hinzugefügt.


    (Besitze leider keinen Kalki oder ähnliches der es mir ausrechnet)

    Beteilige dich mehr, damit du die Kriterien erfüllst, bewirb dich und dann hast du auch bald einen Kalki.

  • Da ich jahrelang ein CNIchen begleiten durfte sind meine Gedanke dazu:

    sei froh über jedes Gramm das er futtert. Er braucht Protein um nicht seine eigene Muskelmasse zu verstoffwechseln.

    Und versuche, mal sobald es geht, eigene Rezepte zu bauen.

    Fertiges Barf - nun ja, mir ist bisher kaum etwas in die Finger gekommen, das ich wirklich gut fand.

  • Shigai



    Und Felini renal wird stur nach Packungsbeilage verwendet...


    Also, auch ohne kalki: Es gibt Möglichkeiten weit weg vom Fertig-Barf...

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Vielen Dank für eure schnellen Antworten.


    Ja ich hatte sowieso vor mir mein Barf selber herzustellen, aber ich wollte mich da erstmal vernünftig einlesen.

    Und als ich den Verdacht auf eine Schilddrüsenüberfunktion hatte, wollte ich die Ergebnisse abwarten bevor ich das Barf selber herstelle, weil da hätte ich glaube beim Jodgehalt aufpassen müssen?! Glaube ich zumindest gelesen zu haben.

    Die Schilddrüsenüberfunktion ist aber ja jetzt erstmal vom Tisch, deswegen kann ich nun anfangen es selbst zusammen zu stellen.

    Bin mir da aber unsicher was die Fettmenge betrifft die ich da runter mische.


    Hatte mir Rinderfett besorgt. Hab jetzt erstmal ca. 20g Rinderfett auf 1kg Muskelfleisch (Huhn/Ente & Huhn/Truthahn) gemischt. Hoffe das war nicht zu viel.

    Hab eben auch irgendwo gelesen, dass man auch 50g Butter auf 1kg fettarmes Fleisch nehmen kann solange die Katze es verträgt, aber da möchte ich ungern mit experimentieren solange es bessere Möglichkeiten gibt.


    Felini renal werde ich mir dann wohl mal besorgen. Vielen Dank für den Tipp.

  • weil da hätte ich glaube beim Jodgehalt aufpassen müssen?! Glaube ich zumindest gelesen zu haben.

    Grundsätzlich ja.

    Aber der Kalki hat einen reichlich moderaten, beinahe niedrigen I-Bedarf hinterlegt, dass daran eigentlich nichts gedreht wird. Der Rest läuft dann über die medikamentöse Einstellung.


    Was das Fett betrifft, es kann funktionieren, wenn du das eben zum Test nicht alles reinmischst, sondern daneben anbietest. Oder bei festem Fett stückig genug lassen, dann kann es aus der Mischung aussortiert werden.

  • Gut haben andere ähnliche Probleme. Seit ich mit FC angefangen habe (Sorry, bin noch am Einarbeiten in die Materie) haben meine beiden auch etwas zugelegt.

    Die Jüngere (Nicky) ist eh sportlich dünn unterwegs, bei ihr also nicht schlecht.

    Die Ältere (Heidi), na ja, da muss ich jetzt ein besseres Auge drauf haben. Im Moment führ ich es noch da drauf, dass sie noch nie so lecker gespeist haben. Die lieben rohes Fleisch wirklich. Derzeit bekommen sie gut Fett, fressen auch gar nicht wirklich mehr als vorher in der vorherigen Übergangsphase mit Fertig-Barf.

    Vermutlich überschätze ich einfach noch Heidi's Bedarf. Sie ist eher gemütlich unterwegs und deutlich weniger aktiv als die Junge. (Dafür mit einem gesegneten Appetit ausgestattet).

    Ich hab mich eindeutig für mehr Fett entschieden, damit es mit der Verdauung besser geht bei Heidi. Sie ist da mit einem etwas trägen Darm geplagt......die träge Dame.

  • Nicht vergessen, die kalte Jahreszeit steht vor der Tür

    Stimmt, daran hab ich noch nicht einmal gedacht!

    Heidi ist ein ausgesprochenes "Gfröhrli". Und ich bin bereits wieder dabei die Wärmekissen zu nutzen. Derzeit nur über Nacht. Sobald es aber kälter wird, kommt ein weiteres Kissen dazu, das für den Tag ist. Also im Winter wärme ich alle 12h ein Kissen nur für Heidi. Täglich.
    Ein Kissen kommt ins Bett (was mich auch gleich noch etwas wärmt), das andere unter die Kuscheldecke auf dem Sofa. Sie ist die erste Katze, für die ich sowas machen muss. Okay, sie ist nun langsam auch eine gesetztere Dame, daher viel ruhiger, daher auch schneller am Frieren.
    (Während Nicky und ich im Sommer den Schatten suchen, legt sich Heidi dafür stundenlang am liebsten in die pralle Sonne. Ihr kann es nicht heiss genug sein.)

  • Klingt wie Shiyuu. xDD

    Sie hat allerdings immer ganz viel Wärme bekommen, weil ich sie brauche. Ob es nun daran lag, dass hier im Winter nicht mehr gefressen wurde, weiß ich nicht, aber kalt war ihr dadurch eindeutig nicht. Nur die Schlafplätze waren anders, im Sommer gern das Fensterbrett mitten in der Sonne (mit Herzerkrankung ... :rolleyes:), im Winter dann eher auf dem Sofa.

  • Klingt wie Shiyuu. xDD

    Sie hat allerdings immer ganz viel Wärme bekommen, weil ich sie brauche. Ob es nun daran lag, dass hier im Winter nicht mehr gefressen wurde, weiß ich nicht, aber kalt war ihr dadurch eindeutig nicht. Nur die Schlafplätze waren anders, im Sommer gern das Fensterbrett mitten in der Sonne (mit Herzerkrankung ... :rolleyes:), im Winter dann eher auf dem Sofa.

    So war mein vorheriger Kater auch, am liebsten ist er in der Sonne hinter Glas gelegen, im Winter auch vor dem Kamin an der heissesten Stelle. Da konnte ich ihn kaum anfassen weil das Fell so heiss war.

    Am besten war wenn wir in die Sauna gegangen sind, wehe er durfte nicht mit rein, das war ein Theater..... Er hatte sein eigenes Handtuch, lag anfangs meistens ganz mit oben, ist aber dann beim Aufguss eine Stufe tiefer, er mochte das fächeln nicht. Und auch er mit schwerer Herzerkrankung an der er schliesslich auch verstorben ist.

    Vor dem Aufguss rauswerfen durften wir ihn nicht, also gab es so keine Düfte dazu.

    Seine Schwester ist auch immer mit rein, aber immer nur am Boden auf dem Rost, ganz selten mal die unterste Stufe.

    Beide immer sehr dünn, im Herbst wurde nur seine Urwampe gefüllt, im Sommer war das nur ein leerer Hautlappen.


    Ich könnte mir vorstellen dass sich das Gewicht bei euch noch einspielt, beobachte mal vorsichtig. Endlich gibts immer lecker Futter, dazu der Herbst. Da wurden alle meine Katzen etwas mehr, bei manchen ausgeprägter, bei manchen weniger deutlich.

  • Ich könnte mir vorstellen dass sich das Gewicht bei euch noch einspielt, beobachte mal vorsichtig.

    Da spielt sich nichts mehr ein.


    Aber Shiyuu war teilweise in diesen Zeiten nahe am Übergewicht, trotz all dessen und auch unter Barf (ist somit nicht mal wirklich OT xDD). Im Endeffekt war sie eher leicht azyklisch und hat höchstens zum Sommer hin mehr gefressen als zum Winter. Ich habe dafür die HCM in Verdacht, denn im Sommer wars hier teils wirklich ordentlich hochgeheizt und das habe ich nicht rausbekommen, ich vermute, dass ihr Herz da mehr Leistung bringen musste als im Winter - das ist so meine Theorie.


    Shiyuu ist allerdings vor gut drei Jahren erst ausgezogen und sechs Monate später gings dann mit einem PEK ganz schnell vorbei.


    Sauna?

    Da bin ich vor allem ich raus. Wie sie diese gefunden hätte, keine Ahnung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!