Vincent steigt ins Barfen ein

  • Hallo Leute, ich hoffe ich kann hier mal eine Frage stellen. Ich glaube ich habe ein Verständnisproblem.


    Ich habe einen Kater ca 7 Monate. Der frisst ca 500g Barf am Tag. Ich nehme mir also ein Rezept, welche ja immer für 1kg errechnet sind und teile die suppis durch 2. So weit so gut. Was ich mich aber die ganze Zeit frage: Solange sie noch soviel fressen und auch sollen/dürfen, nehmen sie dann nicht viel zu viele Inhaltsstoffe auf bei einer Tagesmenge von 500g? Kommt es da nicht auf Dauer zu einer Überdosierung?


    Sorry falls die Frage dumm ist, aber irgendwie bin ich da etwas überfragt und mache mir natürlich auch große Gedanken um den Kater. Nicht das ich ihm mehr schade als Gutes tue, das ist ja nicht Sinn und Zweck.



    Vielen Dank im Voraus

  • Bitte nicht durch zwei teilen. Das wollte ich auch machen, dann passen aber die Suppis rechnerisch nicht mehr. Mach das volle Kilo, stell ihm eine Portion hin und frier den Rest für ein paar Tage ein. Manche Katzen mögen ihr gebarftes lieber, wenn es ein paar. Tage gefroren war.

  • Also, du kannst das theoretisch auch für 500 g machen, je nach verwendeten Supplementen geht das einfacher auch nicht. Wobei die Mengen bei Kitten hier und da ja auch anders sind.

    Gleichzeitig, wenn da 500 g am Tag gefuttert werden (500 g Fleisch sind nicht 500 g Barf), dann lohnt sich eine Produktion für so einige Tage und den Rest einzufrieren. Dann musst du nicht jeden Tag mischen.


    Ansonsten, ja, du hast einen Denkfehler.

    Wenn so ein heranwachsendes Kitten da draußen von Mäusen leben muss, hört es auch nicht bei der für sein Alter üblichen Menge auf, sondern frisst, bis es satt ist (sofern das mit dem Jagderfolg klappt).

    Wenn du dein Kitten mit Nassfutter ayce fütterst, bekommt es genauso mehr Nährstoffe wie es das beim Barf tut. Denn die Nassfutterempfehlung nach Gewicht wird weit unter dem liegen, was das Kitten an Menge braucht.

  • Ui.

    Heilige Raupe. :barf1:

    Aber für 'ne Teenie-Kater und bei der jetztigen Jahreszeit durchaus im Rahmen.


    Ganz wichtig: Der Kater wird als "normal verfressen" berechnet. Also ganz normal Grundrezept nat. Suppies bis 40 Wochen (bei uns).

    FeliniComplete und EasyBarf(alle Sorten) müssen zusätzlich angepasst werden - die sind für diesen Noch-nicht-ausgewachsenen Kater nicht Nährstoffliefernd genug. (Auch dafür haben wir was...)


    Die Katzen-Seniorin kriegt hingegen FC und EB nach packungsbeilage oder unser GR adulte Tiere.

    Oder was entsprechendes nach Prey.

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Und dort findest du ganz oben auch eines für deine Seniorin. Für sie würde ich das Pauschalrezept von Frau Fiedler nicht anwenden wollen, denn da ist nichts mit moderatem Phosphat- und Calciumgehalt. Vom hohen Lachs- und geringen Leberanteil bei manchen Sorten und daraus resultierenden großen Schwankungen in den Angaben dafür im Rezept mal abgesehen. Dazu kommt dann noch nur ein Wert fürs Jod.


    Außer da gibt es mittlerweile Neuberechnungen. Diese dann aber auch nur im Forum, wie es scheint, denn das Buch selbst scheint weiterhin in der Auflage von 2015 angeboten zu werden.


    Ich habe den Screenshot mal rausgenommen und dafür direkt auf das Rezept verlinkt.

    Wir aktualisieren die Rezepte in Abständen, wenn sich dann im Forum alte Versionen finden, ist das immer schwieriger, für alle aktuell zu bleiben (ich habe vor gut 2,5 Jahren eine große, sehr umfangreiche Reinigungsaktion durchgezogen, als wir komplett neu berechnet hatten und möchte das nicht wieder machen müssen). Durch den Link wird hier immer die aktuelle Version angezeigt werden.

  • Danke. Dachte irgendwie schon, dass es evtl das falsche Unterforum ist.


    Ich habe noch eine Frage zu Knochenmehl. Ich verfüttere keine Knochen. Im Kittenrezept steht nur Eierschale, aber kein Knochenmehl. Das ist auch korrekt so? Nutze ich dann Knochenmehl alternativ zu Eierschale, oder kann man auch beides geben?


    Ich sehe, für adulte Katzen ist auch Knochenmehl dabei. Dann liegt es wohl daran, dass das CA/P Verhältnis bei Kitten anders ist und das mit zusätzlichem Knochenmehl einfach nicht passt, richtig?


    Aber ich habe alle Zutaten hier im beide bestmöglich zu versorgen. Lediglich der Lachs fehlt noch in der aktuellen Charge, aber das wird schon gehen bis ich nächste Woche wieder Futter hole

  • Eierschale ist ein "reines" Calcium-Supplement.


    Knochenmehl ist ein Ca/P-Suppie. Und bringt definierte Mengen an Calcium und Phosphor.


    Bei jüngeren Kitten (<30Wochen) und bei adulten Tieren brauchst Du beides. Für das "korrekte" Verhältnis der beiden Gegenspieler zu einander und zur Deckung der absoluten Bedarfe.


    Kitten bis 40 Wochen sind der Spezialfall, wo nur Eierschale, also Ca, zum Fleisch kommt, um ein gefälliges Ca/P-Verhältnis bei nicht all zu viel P-Überschuß im Futter zu erreichen.

    (Damit, verkürzt gesagt, die Muskeln nicht schneller wachsen, als das Skelett und die Gelenke.)

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Sehr interessant und hilfreich, klasse eure Unterstützung. Damit fühl ich mich deutlich sicherer und besser.


    Das "Problem" ist dass ich nicht ganz genau weiß, wie alt er wirklich ist. Die meinte aber alle, dass er vom Mai ist. Das passte auch zu seiner Größe, Gewicht und Aussehen. Was meint ihr, sollte ich dann doch für 1 oder 2 Monate noch auf das Kitten bis 30 Wochen Rezept umsteigen und dann im neuen Jahr auf das bis 40 Wochen und dann im Frühling auf Adult?

  • Vom Mai?


    Bei 15.05.2023 wär er jetzt 26 Wochen 6 Tage - also noch 3 Wochen bis 30 Wochen


    Bei Anfang Mai (02.05.23) sind's 28 Wochen 5 Tage - dann ist's noch etwas über 1 Woche bis zur 30.


    Ende Mai (28.05.23) ist er genau 25 Wochen alt. Noch 5 Wochen bis zur 30...


    Mehr als 1 Monat würd ich bei unklarem Alter nicht mehr bis 30 Wochen füttern.

    Also um den 2. Advent rum auf die bis 40-Wochen-Rezepte umsteigen...

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Ich würde es für einen Monat noch machen. Ich habe gerade mal geschaut, bei Geburt am 07.05. wären das jetzt 28 Wochen, bei später noch weniger.

    Also, ich würde dieses Jahr dann auch schon noch auf das GR für Kitten bis 40 Wochen umsteigen, aber erst im nächsten Monat.

  • Richtig, Flohsamenschalen werden ausgequollen verwendet - 1 g trockene Schalen geben diese 50 g Ballaststoffglibber...


    Trocken sind die entweder mit der Feinwaage abwiegbar - oder Du probierst mit den Löffelchen in Deiner Küche rum, bis du einen hast, der die passende Menge fasst. (Ich nutz da gern 'nen Hustensaftlöffel. Der Hustensaft ist schon vor Jahren in mir verschwunden - der Löffel tut heut noch gute Dienste.)

    Das muss auch nicht supergenau sein - ein bißchen mehr Glibber je kg Fleisch gibt noch lange keinen Matschkot.

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Ok, dann hab ich bisher wohl etwas zuviel Samen genommen. War bisher aber nicht schlimm, die letzten Würste waren gut geformt und flutschten raus wie nix. Lieber erstmal etwas mehr als zu wenig. Mit Feinwaage geht super.


    Der Fresssack hat eben den Rest bekommen, der hat doch echt die beiden 300g Schalen Fleisch heute aufgefressen, alter Schwede. Der isst ja mehr Fleisch an einem Tag als ich in 3 :D

  • Der isst ja mehr Fleisch an einem Tag als ich in 3

    Und es wird gerade immer kälter.


    Dazu, keine Ahnung, wie du in deiner Jugend warst. Aber ich erinnere mich da auch an Reinhauen ohne Grenzen in manchen Phasen.


    Und dann noch, Katz hat ihr Fleisch, Mensch hat alles Mögliche. Wäre schlimm, wenn wir so viel Fleisch äßen wie Katzen futtern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!