Anton und das liebe Barf

  • Guten Morgen!☀️


    Also, ich hau erstmal raus :)

    Anton ist mein 8jähriger Stubenkater (7 Kilo). Wir barfen seit ein paar Monaten und die Katze hat das ganze sehr gut aufgenommen.


    mit Anton gab es eher Probleme. Beide kriegen das Felini complete.

    Ballaststoffetechnisch gibt es Kürbisbrei.

    Karotten hatte ich versucht, die wurden eher so mittelgut angenommen. Wobei ich jetzt seit neustem das ganze durchwolfe, weil er sonst das Pulver nicht frisst. Da könnte ich Karotte auch nochmal probieren. Jedenfalls sind das auf 1kg Fleisch 45 g Ballaststoffe.

    Fett sond 15%


    Verfüttert wird hauptsächlich Huhn und Pute. Bisher mochte er nicht viel anderes. Bisschen Kanninchen aber das durfte nicht zu viel sein.


    Vorher hab ich auch nicht gewolft, da war er etwas wählerischer. Als Pampe scheint das nicht ganz so schlimm zu sein😅


    Und er hat felines Asthma und kriegt Kortison.


    Ich hoffe ich hab nichts vergessen?


    Jedenfalls haben wir grade ein kleines Verstopfungsproblem glaube ich… also grundsätzlich gehen beide seit Umstellung so alle 3 Tage auf Klo und der Kot ist recht fest und klein. Da habe ich hier aber schon gelesen, dass das normal ist?

    Bisher hatten sie auch keine Probleme wenn es zwischendurch wieder Nassfutter gab.

    Anton hat jetzt aber schon zum zweiten Mal bei der NaFu Fütterung danach Stuhlgangprobleme in Form von er setzt sehr viel ab, der Kot ist recht gross, sehr trocken aber von einer gelblichen Schleimschicht überzogen (ich hab auch Fotos, aber die häng ich hier mal nicht direkt dran😅)

    Wenn das alles ausgekackt ist, geht er wieder mehrmals auf Toilette ohne das was rauskommt oder es sind nur kleine flüsse Tropfen…

    Und ich bin etwas überfragt, weil er das Nassfutter eigentlich immer gut vertagen hat.

    Meine Vermutung ist, das das barf Verdtopfung macht und wenn er Nassfutter kriegt, quasi alles aufgestaute rauskommt…


    Aber ich hoffe da könnt ihr mir vielleicht helfen? :)


    Liebe Grüße!

  • (Du bist hier unter Katzenpersonal. Uns erschrecken Fotos von Katzengeschäften nicht...)


    1. Mehr Ballast zugeben. 5% ist die übliche Empfehlung - das wären 50 g je kg Fleisch.

    Du darfst da aber höher gehen - bis 10% / 100 g Ballast je kg Fleisch.


    2. Wenn das nicht hilft: Vorsichtig andere Ballaststofflieferanten ausprobieren, und notfalls auch sehr vorsichtig (zuviel gibt schnell Matschkot und zuviel kann verdammt wenig von dem Zeugs sein) Lactulose und als letzte Eskalationsstufe Macrogol (ohne Orangengeschmack!) zusetzen


    3. großes geriatrische Profil - da stecken die Organwerte Serum für Leber und (in Grenzen) Pankreas drin. Ich würde zusätzlich fPli beauftragen.

    (Niere und Schilddrüse gibt's auch dazu.)


    letztens. Sono Abdomen - reingucken, ob es erkennbare körperliche Ursachen für das Kotbild geben kann.

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Okay! Ich hab jetzt grade erst Futter zubereitet, dann misch ich pro Portion einfach ein paar Gramm Gemüse dazu?

    Ginge da auch Zellulose, die hab ich hier auch noch rumstehen.


    Okay, also Kot sammeln :)


    Dann Warnung, hier kommen die Fotos!

    Nicht wundern, durch das Unangenehme Absetzen hat ers leider nicht immer ins Ktzenklo gemacht, sonst ist er sehr reinlich🙈



  • Jupp, reine Zellulose geht auch. Etwas einweichen, bitte.


    Interessantes Aussehen - Du brauchst wahrscheinlich keine Untersuchung auf Parasiten. Sprich da mal mit dem TA genauer durch, ich weiß nicht, was an Nahrungsausnutzung machbar ist...

    Die Bilder sollte der TA eh zu sehen kriegen.

    (Das kann völlig harmlose Suppe sein, die da von Fäzesresten gelblich verfärbt ist, das kann aber auch was eigenes sein.)

    Erwähn barf mal erst nicht - der TA soll da mal so vorurteilsfrei als möglich draufgucken. (Und bei Barf haben die praktisch immer sehr festgefahrene Meinungen. Die sind zwar behandelbar, diese Meinungen, aber dafür muss der Barfer entsprechend sicher - scharf und präzise, umfassend und gerne mit Fachbegriffen garniert - argumentieren können. Ich schätz mal, Du ständest da noch mit den ganz stumpfen Übungswaffen im Duellkreis...)

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Hmmm. So richtig habe ich keine Meinung zu dem Kot. Auf mich wirkt er eher grünlich.

    Aber wenn mit Barf alles gut ist, würde ich jetzt auch nicht unbedingt was bakterielles/parasitäres vermuten.

    Ich barfe grundsätzlich mit 10 % Ballast.


    Wir barfen seit ein paar Monaten [...]

    Beide kriegen das Felini complete. [...]

    Verfüttert wird hauptsächlich Huhn und Pute.

    Aber hier solltest du wirklich versuchen deutlich mehr Abwechslung zu schaffen. Sowohl bei den Supplementen als auch beim Fleisch. Das ist schon sehr einseitig.

    Aktuell haben wir die perfekte Jahreszeit dafür, weil die meisten Katzen sich jetzt gern das Wintermäntelchen anfressen wollen würden. Da sind sie oft kooperativer.

  • Nur 10%? Und da gibts keine Verstopfung?

    Faszinierende wie anders die da so sein können...


    Ich hab ihm heute morgen schonmal etwas mehr von der Zellulose untergemischt.


    Also was sie bisher gar nicht mochten ist Rind und Lamm.

    Das mochte sogar die Katze nicht und die ist alles Verschlingerin.


    Ab und zu gibts halt Kanninchen dabei und ich wollt das nächste mal Ente mit reinmischen.


    Was wäre denn da noch gut?

  • Schwein.

    (Hausschwein. Nicht Wildschwein.)


    Reh/Hirsch, Ziege (wobei die bei manchen Katzen gar nicht ankommt), Strauß,



    Und wieso "nur 10%"? Das ist das doppelte der üblichen Empfehlung, und Du hattest bisher nur sehr knappe 5 %. (Wenn Flohsamen nicht ausgequollen sind, wirken sie im Darm dafür stopfend - weil sie auch da weiter Wasser binden.)

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Ah, ich hab % und g verwechselt🙈


    Okay, dann schau ich auch da mal nach :)


    Bei Ziege könnte ich mir vorstellen, dass das genauso endet wie mit dem Lamm, kurz dran gerochen und stehen gelassen...

    Aber Schwein und Hirsch werd ich mal bestellen :)


    Danke!

  • Supermarkt. Und hier fährst du am besten, wenn du auf die billigsten Angebote guckst. Ja- eher nicht dem Tierwohl zugetan. Aber da ist es sicher, dass die Schweine nie auch nur annähernd mit einem Wildschwein welches den gefürchteten Aujeszky-Virus in sich trägt, in Berührung gekommen ist.


    Eigentlich, wie SiRu schon oft erwähnt hat, gibt es keine Betriebe mehr, die sind alle Aujeszky frei. Denn die Bauern werden alles daran geben, nicht ihren ganzen Bestand hergeben zu mssen.

    Dennoch, mit dem billigsten Schweinefleisch bist du noch einmal ein Stückchen sicherer.

  • Hallo Cherrychie,


    hier gibt es immer 10% aufgequollene Flohsamenschalen (auf 2kg wären das z.b. 5-6 g Flohsamenschalen und der Rest Wasser).


    Ich finde den Kot insgesamt irgendwie grünlich und im zweiten Bild erinnert mich das rechte Stück an einen Pferdeapfel.


    Konntest du denn heut schon zum TA?


    Viele Grüße

    Sabrina

    Viele Grüße

    Sabrina



    Herkules *2006, bei uns seit 11.11.2006



    Egal wie klein die Pfoten sind die uns begleitet haben,

    sie hinterlassen Spuren für die Ewigkeit,

    auch wenn sie nicht mehr neben uns gehen.


    Ngulu *2001, bei uns seit 03.01.2006, ✝24.01.2013

    Janosch *2009, bei uns seit 22.04.2017, ✝07.11.2023

  • Hey!

    Danke! Ich wers bei der nächsten Fuhre erstmal mit mehr Gemüse probieren, mal sehen wie er darauf reagiert!

    Oder welche Vorteile haben Flohsamenschalen?


    Ich glaub das grün ist nur weil es schon dur h das Zewa so angetrocknet ist… er sah schon ziemlich gelb aus.


    Hab morgen bei der Tierärztin den Termin, mal sehen was sie sagt!


    Liebe Grüße

  • Außer, das die halt im Schrank stehen, und so trocken quasi ewig halten? Keine weiteren...

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Außer, das die halt im Schrank stehen, und so trocken quasi ewig halten?

    Genau


    Wenn die irgendwann mal leer sind, werd ich auch mal geraspeltes Gemüse oder Gemüsebrei ausprobieren.


    VIele Grüße

    Sabrina

    Viele Grüße

    Sabrina



    Herkules *2006, bei uns seit 11.11.2006



    Egal wie klein die Pfoten sind die uns begleitet haben,

    sie hinterlassen Spuren für die Ewigkeit,

    auch wenn sie nicht mehr neben uns gehen.


    Ngulu *2001, bei uns seit 03.01.2006, ✝24.01.2013

    Janosch *2009, bei uns seit 22.04.2017, ✝07.11.2023

  • Nö.

    Da bringen die nix.


    ( :ka: Es gibt dafür vereinzelte Meldungen, das Katz von Flohsamenschalen Darmschleimhautreizungen bekommen hat.)

    Liebe Grüße von SiRu und den Katzingern!


    Napoleon 17.06.1997 - 27.07.2012 &

    Tiger 17.06.1997 - 02.02.2016 (beide Einzug 27.12.2006)

    Flocki 17.06.2007 , Einzug Mitte Oktober 2007

    Minka 01.01.1999 - 08.10.2015, eingezogen 25.07. 2012

    Tips 01.04.2002 - 02.07.2016 &

    Taps 01.04.2002 - 12.02.2020 eingezogen sind die Brüder im Juni 2012

    Leonie 01.06. 2009, eingezogen hier 12.03.2016

    Shiyuu 27.05.2011 - 01.02.2021, eingezogen am 31.07.2020


    :computer2: :mkatzen:


    bekennendes Mitglied der BARF-Sekte :boehsebarferz2:

  • Update:


    Blutbild sieht gut aus! Nix an den Organen.

    Sein Flüssigkeitshaushalt ist etwas niedrig. Was aber am Kortison liegt, ich kipp ihm jetzt noch mehr Wasser über das Futter und hab den Trinkbrunnen wieder rausgekramt.


    Und die Ballaststoffe werden dann mit der neuen Futterration erhöht!

    Die letzten Tage war er auf jeden Fall mit der extra Futterzellusoe brav am kacken 😬

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!