Beiträge von 4Tatzen

    Meine Erfahrung ist: frisches Blut schmeckt besser als Pulver. Und soweit ich das bisher von anderen gelesen habe ist es eher die Regel als die Ausnahme. Aber Ausnahmen gibt's ja immer.

    Und Tablette war hier nicht so der Hit

    Also....

    Erwischt! Das ist unsere Schwachstelle. Ich habe versucht von klein auf mit meinen Zwergen zu üben Mäulchen kucken zu lassen.

    Aber bei ihr bin ich vollkommen gescheitert. Hammer wie die zupressen kann :wacko:

    Das Zahnfleisch ist hellrosa. Und nach drücken wird's wieder rosa.

    Jetzt bitte nicht auslachen...

    Ich habe Sonntag etwas eigenartiges bemerkt.

    Meine Katze hatte schneeweiße Ohren ?(

    Die Öhrchen sind ja schwarz weiß. Und das weiße ist eigentlich leicht rosa. Sonntag Nachmittag hat sie Mal wieder am Fensterplatz gelegen und ich hab die Öhrchen bemerkt.

    Und sie waren kalt.

    Evtl bin ich etwas hysterisch aber...

    Bubi hatte an seinem letzten Tag auch so weiße Ohren....

    Verhalten hat sie sich vollkommen normal. Sie schläft halt mittlerweile ordentlich viel. Aber frisst, spielt, schmust, kackt ..

    Gestern und heute früh waren sie wie immer. Ich kann auch nicht sagen ob das schon öfter war, bisher ist mir nie was aufgefallen.

    Sollte ich mir Gedanken machen? Mich lässt das jetzt irgendwie nicht in Ruhe :/

    Ich hab hier Schweineherz
    Versuche meine Rezepte so "rein wie möglich zu mischen (auch wenn dann zwei Sorten gemixt werden *grins*)

    Sowas gibt's bei Real ab und an in der Kühlung.

    Ist halt Herz. Ich hab's klein geschnitten und eingefroren für die nächsten Rezepte.

    Mittlerweile wird Schwein hier gern gefressen, und meine Mischungen haben immer 10% Herz oder Magen. Aber lieber Herz.

    Niere hab ich vor Jahren Mal gekauft und für meinen Mann sauer gemacht. Obwohl vorher eingelegt hatte ich den Geruch in der Nase und bin ihn nicht mehr los geworden 🥴.

    Drum bin ich gar nicht auf die Idee gekommen sowas mit zu verarbeiten. Ich stempel sie einfach als minderwertig und nicht nötig ab.

    Kochbarf statt roh geht genau so.

    Die Supplemente werden auf das Gewicht vom Rohfleisch berechnet, erst zugegeben wenn es erkaltet ist und die Kochflüssigkeit muss mit verwendet werden.

    Also lieber dünsten als kochen 😉

    Du könntest aber auch probieren die Garzeit sachte zu reduzieren und ihn so evtl ans Rohe heranführen

    Ich kann mich nur anschließen

    Meine Mädi kennt durchaus den Unterschied zwischen Nein und NEIN.

    Ich hab das Luder auf Butter konditioniert 😳

    Sobald ich die Packung in die Hand nehme, um Butterbrot für Arbeit zu machen, steht sie sofort bei Fuß.

    Dan kommt bei mir erst mal das proforma Nein.

    Also fiept sie (miauen kann sie nicht).

    Dann bekommt sie ein Stückchen. Und weil das so lecker schmeckt will sie mehr :faxen: .

    ABER. Eins ist genug! Und dann kommt ein NEIN. Nicht laut oder aggressiv, aber bestimmt! Und das kann sie durchaus zuordnen.

    Sie hört und spürt die innere Überzeugung.

    Auch wenn ich mich dann hinsetze für Brotzeit und hab wieder die Butter in der Hand.... Rate Mal....

    Schon wenn sie nur ansetzt kommt schon NEIN. Dann probiert sie es gar nicht mehr. Und das ohne beleidigt zu sein oder zu diskutieren.

    als Alternative mal Grünlippmuschelpulver mitgenommen

    Der Gehalt an Jod in Grünlippmuschelpulver ist bei der empfohlenen Dosierung verschwindend gering.

    Um Katz damit mit Jod zu versorgen ungeeignet. Man bräuchte viel zu viel dav6, und keine Katz würde das fressen.

    Davon mal angesehen dass es nicht wirklich genaue Angaben zum Jodgehalt gibt.

    Außerdem gibt es viele Miezen die das Pulver nicht annehmen. Sogar ich finde es riecht unangenehm (ich mag aber auch nix fischiges).

    Es dient eher als Nahrungsergänzung bei z.B. Arthrose.


    In diesen Eiswürfelsackerl abgefüllt

    Die Idee finde ich super.

    Hab meins in Döschen und Eiswürfelformen gefüllt.

    Mit den Beuteln wird mit dem Verbrauch auch parallel mehr Platz im Gefrierschrank. Bei Dosen werden diese bloß leerer aber beanspruchen trotzdem Platz.

    Die Idee klau ich mir 😉

    Und frisches Blut wird hier oft mitgeteilt und aus eigener Erfahrung am besten angenommen.

    Hallo :hal:

    Einfach mal so, dass ich mich mal wieder melde.

    Seit 5. November wird hier wieder normal in normaler Geschwindigkeit gefressen.

    Sie hat am Anfang 3x gekotzt, aber sofort weiter gefressen.

    Der ganze Mist hat sie 400g Gramm gekostet. Abnehmen ja, aber nicht so :hb: !

    Am 1. Dezember hatten wir Kontrolltermin.

    Milz und Lymphknoten wieder normal groß. Milz immer noch leicht zystisch durchsetzt.

    Bis zum Termin habe ich versucht das Cortison runter zu regeln. Beim Termin das erste Mal mit 2 Tagen Abstand.

    Tierärztin war begeistert und hat gemeint ich soll das noch 2-3 Wochen so geben und wenn es ihr gut geht weg lassen.

    Bei Cortison Krieg ich Bauchweh. Ich weiß dass es manchmal unbedingt nötig ist, aber mir sind auch ggfs Konsequenzen bekannt (Teufelszeug) :ungeduld:

    So. Um im Thema zu bleiben.

    Mein Mädl ist zu mopsig. Und ich hab das Gefühl dass ihr Output viel zu fest ist. Ob sie Probleme hat kann ich nicht wirklich sagen, sie geht nur zu gern wenn ich nicht da bin :faxen:.

    Ballaststoffe erhöht, Pastinake, Kürbis.... Hilft alles nix.

    Hab jetzt Mal Zellulose bestellt. Bin noch am einschleichen. Ala Durchfall weil unbekannt gibt's schon mal nicht. Und ich hoffe ihre Portionen noch etwas runter schrauben zu können.

    Mir ist bewusst dass es jederzeit wieder passieren kann, dass etwas mit ihr ist, aber da ich grundsätzlich den Plan habe, noch viel schöne Zeit mit ihr zu haben, muss ich versuchen ihr noch ein paar (hundert) Gramm zu stibitzen.

    Seit sie Canosan, Zeel und CBD Öl bekommt, geht es mit ihrem Rücken viel besser, und mein Mädchen hat Spaß beim Spielen, und ich beim Zuschauen.

    Für alle Erhöhungen hab ich Treppen und Steighilfen organisiert.

    Auf die Küche springt sie nicht mehr (und ich bin absolut nicht böse drum :jaha:).

    Sie macht allgemein einen guten Eindruck.

    Und ich bin einfach dankbar

    FERTIG :yes:

    Durchfall hat er übrigens nicht.


    Was ist mit der Moroschen Karottensuppe? Wenn ja, müsste ich ihm die dann per Spritze einflössen - wieviel braucht Katz dann davon? Oder ist das bei der Ausschlussdiät nicht angezeigt?

    Die Moro'sche Karottensuppe ist für schlimmen hartnäckigen Durchfall gedacht. Durch das stundenlange kochen lösen sich die Zuckermoleküle (Oligogalakturonsäuren) und setzten sich an der Darmwand fest und verhindert dass "unbrauchbares" (Bakterien) andockt.

    3-4 Portionen 250 - 500 ml insgesamt.


    Sie soll auch bei Blähungen und IBD (betrifft ja euch) hilfreich sein.

    Damit hab ich keine Erfahrung.


    Sie muss aber vor dem eigentlichen Futter gegeben werden um zu funktionieren.

    Ca 1/2 Stunde.


    Bei einer AD Ballaststoffe....

    Ich würde es erst ohne probieren. Solltn beim Output Probleme entstehen wäre eher Futterzellulose ratsam. Die wäre Allergiker geeignet.


    Karotte eher wenn sich der Körper beruhigt hat und eine Unverträglichkeit beobachtet oder ausgeschlossen werden kann.

    Aber zuviel gekochte Karotte kann auch gegenteilig wirken (Verstopfung)


    Und als Exot, wenn Pferd wirklich noch unbekannt ist, wäre das am günstigsten, besten zu bekommen und auch Herz, Leber, Fett und Blut zu erhalten.


    Das mit dem Fettgehalt kenne ich nur bei einer BSD. Da sind es so um die 5 %.

    Du kannst ja testen wieviel er verträgt bzw frisst.

    Ich nehme immer Hühnchenbrust oder Putenbrust. Etwas anfrieren. 2-3mm dünn schneiden.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn es so dünn geschnitten wird, wird es zwar hart, bröselt aber schöner, man kann es toll brechen und Katz es gut kauen. Ich breche es immer ein kleine Stückchen (wie TroFu), so kann ich es in eine Leckerlimaus stecken.

    An dem Fleisch ist kein Fett = optimales Trockenergebnis.

    Da nur Leckerchen, keine Zusätze.

    Und wenn ich 2 Lagen im Dörrautomaten nutze, lass ich nur ein paar Streifchen im "Schub" und den Rest frier ich ein.

    Und was, das ich gelesen aber nicht getestet habe

    2 Dosen Thunfisch (im eigenen Saft, aber Flüssigkeit wegschütten)

    1/2 TL Eierschale

    1/2 TL Bierhefe

    Alles gründlich mixen Masse dünn auf ein Backblech streichen.

    150 Grad ca 1 Std backen und dann in Stücke brechen.


    Soll auch mit fein gewolftem Fleisch (Rind, Hühnchen) funktionieren

    Wäre es redundant das zweite Buch von Doreen Fiedler auch zu kaufen? Laut Rezension scheint es sehr ähnlich, nur ausführlicher zu sein? Vielleicht wäre dann nur das ausführliche sinnvoll.

    Da kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen dass es sehr in die Tiefe geht.

    Mmn nur empfehlenswert wenn du das erste durch hast, verstanden hast worum es geht und dich tiefer in theoretische Detail wühlen möchtest. Es ist schon sehr "staubig".

    Für den Einstieg ist es mEn eher verwirrend