Hallöle,
ich schließe mich im allgemeinen meinen Vorschreiberinnen an.
Bei dem 75% Ca/P "Streitpunkt" habe ich eigene Erfahrungen gemacht.
Bei jedem Kitten, habe ich Ca/P ganz normal dosiert. Bei meinem letzten Zwerg, wurde ein Blutbild mit ewta 6 Monaten gemacht und es zeigte erschreckend hohe Werte von Phosphor. Mit Rücksprache der TK (sie unterstützen Barf) sind wir überein gekommen, den Ca/P auf 75% zu senken. Des weiteren Dicalciumphosphat nur jedes 3. Rezept zu verwenden, ansonsten Knochenmehl. Citrat, Carbonat und Eierschale (wie schon gehabt) regelmäßig abzuwechseln.
Von daher tendiere ich seither zu der 75% Regelung
Der kleine Kerl ist jetzt über 1 Jahr, laut TK (sie haben den Abbau usw. berrechnet) sollte er noch etwa 2 Monate die Reduzierung erhalten. Dann werde ich langsam steigern.
tigerlilly: du gibst dein Rezept in den Kalki ein, wenn du fertig bist, reduzierst du die Calcium und Phosphormenge auf 75%. Wichtig ist, dass der Verhältnis von 1,15 stimmt
Zur Umstellung:
Meine Kitten kamen mit 12 Wochen an, erkundeten die Wohnung...........fanden Barf in der Küche.........dann sah das so aus
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/danutho/osbourn/2012-08-18_Osbourn_03.jpg]
und ab da gab es nur noch barf
Liebe Grüße
Dani