Wunderbare Fotos!
So idyllisch, als wären sie schon immer zusammen!
Wunderbare Fotos!
So idyllisch, als wären sie schon immer zusammen!
Genau, ich würde auch gar nicht so viel Trara machen mit Hinhalten und aus der Hand geben.
Einfach in den Napf und Basta.
Sonst merken die Katzen sehr schnell, dass es was "komisches" ist und halten lieber Abstand.
Und sei doch froh, dass der Kater nichts von deinem Essen abhaben will.
Meiner hat das leider nie so ganz begriffen, dass nicht alles Fressbare für ihn ist
Wo kauft ihr denn eure Flocken?
Habe hier im Supermarkt nix gefunden und müsste nix anderes im Internet bestellen, darum würde ich sie gerne einfach so "kaufen".
Also mein Kater hat auch Zitzen, das ist völlig normal. Dein Mann hat doch auch Brustwarzen!
Ich würde das Geschlecht eher etwas weiter hinten festmachen
Wie hast du denn beim ersten Flaschenkind das Vertrauen des Tierschutzes bekommen? Stelle mir das ziemlich schwierig vor, die wollen doch meist schon erfahrenen Leute haben, oder?
Wünsche jedenfalls alles Gute für die Aufzucht und dass der Kleine wächst und gedeiht!
Bekommt ihr nur ein Kitten?
Also Katzenbarf ist wirklich nicht schwer. Je nachdem, wie du fütterst, brauchst du auch gar nicht so viel mit Pülverchen supplementieren.
Deine Hundebarferfahrung hilft dir da sicherlich.
An Knochen füttere ich Hühnerflügel, -hälse und Hühnerklein (aus der Tiefkühltheke, da sind Rücken, und manchmal auch Hälse oder Flügel drin).
Kaninchenbrustkörbe gab's auch schon mal.
@Jeannette
Ich glaube, du verwechselst da grad die Singapura mit der Munchkin. Oder hast einen Teil deines Posts "verschluckt".
Über die Singapura lief vor einiger Zeit mal was bei hundkatzemaus, da wurde vor allem Wert auf die kleine Größe gelegt.
Vielleicht habe ich es bisher nicht mitbekommen, aber bist du eigentlich Züchterin?
Etwas Schleim kann schon vorher abgehen, solange er nicht verfärbt ist und nicht stinkt, ist eigentlich alles soweit okay.
Kann er noch Bewegungen des Fetus spüren?
Worauf du aber ein Auge haben solltest: Bei Einlingsgeburten kommt es häufig zu Geburtsproblemen.
Ich will keinesfalls etwas beschreien, aber dein Mann sollte vorbereitet darauf sein, dass er den Tierarzt holen muss/in die Klinik muss, wenn die Katze Wehen hat und sich nichts tut oder erst Wehen hat, die immer schwächer werden, oder das Allgemeinverhalten oder der Ausfluss sich verändern.
Alles Gute!
Hallo Iris,
habe es jetzt erst gelesen, schön, dass er langsam auftaut.
Wenn er das Fressen mittlerweile als solches akzeptiert und alle seine Werte okay sind, dann ist ja gut.
Ich wünsche dir, dass er bald ein ganz normaler kleiner Raufbold ist!
Das wird schon werden!
Hattest du ihm denn eine Infusion gegeben?
Wie kommst du auf die Idee, dass Futtermäuse aus Laboren stammen?
Es gibt große Zuchtanlagen für Reptilien-Futter-Mäuse (meist in Osteuropa - weniger Auflagen , aber auch deutsche), von denen die meisten Lieferanten beziehen.
Du findest auch sicherlich einen Zooladen, der seine Futtermäuse selbst zieht.
Aber wenn du eine Quelle für Labore als Quelle (ha, ha) hast, dann würde mich das sehr interessieren!
Zur reinen Kükenfütterung:
Probier es doch einfach aus. Wenn Mariechen mehrere Tage am Stück Küken fressen mag (Katzens sind da ja eigen) und du ihr ab und zu was anderes gibst...
Ich würde nur ihre Werte besonders im Auge behalten.
Bio-Küken wirst du aber wahrscheinlich kaum finden... außer beim Bauern um die Ecke? Oder im eigenen Garten mit einigen Hühnern?
Hach, ich liebe die Windies einfach
Weißt du, wer der Saluki ist? Also wie er heißt oder wenigstens aus welcher Zucht?
Zu dem Dünn-sein... es ist reine Gewöhnungssache, genau wie bei den orientalischen Katzen.
Windhunde sind über Jahrhunderte auf ihre Leistung selektiert worden, nicht nach Schönheitsidealen:
Form follows function!
Rohfleisch und Dosenfutter haben unterschiedliche Verdauungszeiten, deshalb sollte man es eigentlich nicht zusammen geben.
Es kann dann leicht zu Magenverstimmungen oder ähnlichem kommen.
Normalerweise sollte zwischen Rohfutter und Fertigfutter eine Zeit von mindestens 4 Stunden liegen.
Wenn deine Bande allerdings nicht einfach so an Fleisch rangeht, dann kannst du es zur Umstellung ruhig mit ein paar Brocken des gewohnten Futter berieseln oder sogar im Dosenfutter kleine Fleischstücke verstecken und die Menge steigern.
Wenn die Katzen aber relativ direkt ans Fleisch rangehen (einfach ausprobieren), dann würde ich auch direkt auf reine Rohmahlzeiten umstellen.
Jeder Tierarzt hat so sein "Steckenpferd", die Erfahrung habe ich gemacht, selbst wenn sie keine Spezialisierung haben.
Die Ernährung gehört nur bei den wenigsten dazu.
Ich würde es aber nicht von der Meinung des Tierarztes zum Barfen abhängig machen, denn selbst wenn er dir ein Futter empfiehlt: Du musst es nicht kaufen.
Viel wichtiger wäre mir, dass er auf meiner Wellenlänge bezüglich Sachen ist, auf die man als Patientenbesitzer nicht so viel Einfluss nehmen kann.
Das wären zum Beispiel Impfstoffe (oder er bestellt extra, auch okay), welche Narkosemittel er verwendet, ob er zumindest im Notfall intubiert, wie schnell er das "große Programm" auffährt bzw. ob er erstmal abwartet und so weiter.
Ich würde an deiner Stelle auch mal ohne was akutes hingehen und schauen, wie er untersucht, und eben nebenbei ein bißchen quatschen, um seine Einstellung rauszukriegen.
Du kannst ja auch ganz offen sagen, dass du dir noch unsicher bist und gerne eine Art "Profil" von ihm haben würdest
Irgendwie hast du mich falsch verstanden, glaube ich.
Vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt.
Ich will hier keinesfalls einfach das wiederkauen, was uns beigebracht wurde, ich bin durchaus fähig, mir Gedanken zu machen und Schlüsse zu ziehen.
Dennoch, nicht alles was Tierärzte machen und was die Pharmaindustrie auf den Markt bringt, ist totaler Bullshit.
Man darf ja ruhig kritisch sein und sich vor allem selbst informieren, aber per se alles schlecht finden ist auch nicht der richtige Weg.
Wenn man seinen Hund/seine Katze impfen möchte, dann sollte man meiner Meinung nach auch die Grundimmunisierung abschließen.
Dann die länger wirksamen Impfstoffe und adjuvantienfreie Stoffe und Einzelimpfungen zu nehmen, und nur noch gegen ausgesuchte Infektionen zu impfen, das finde ich völlig in Ordnung und ist sicherlich der "gesündere" Weg.
Ich finde die Kritik ja berechtigt, und es gibt auch wirklich Impfungen, die ich nicht für sinnvoll erachte, aber bei einigen bin ich doch sehr froh, dass es sie gibt.
Dann lieber zwei Tage nen dicken Arm als ne Tetanusinfektion, ehrlich.
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, so als Tiermedizinstudentin, die das gerade in der Vorlesung hatte, aber die Impfung mit 15 Monaten würde ich zumindest für die Core-Impfungen nochmal machen, die gehört nämlich zur Grundimmunisierung.
Dass man hier die Präparate nimmt, die mehrere Jahre "halten" und auch keine Kombinationsimpfstoffe, ist ja völlig okay.
Viele Tierärzte klopfen auch nur so auf die jährliche Impfung, weil sie der allgemeinen "Besitzer-Compliance" nicht trauen und glauben, die Besitzer würden dann mehr zum jährlichen Checkup kommen, wenn die Impfung sie nicht triebe.
Oh, das Kuschelbild ist ja niiiiedlich!
Tolle Jungs!
Ich habe bis jetzt zwar nur Springer verfüttert (also "jugendliche Mäuse"), aber bei mir hat es zumindest bei amie gewirkt, wenn ich die Maus nach einigem Spielen mit in die Fleischsauce in den Napf gelegt habe. Dann hat sie sie eigentlich immer anstandslos gefressen.
Dooley, der Fressack, ziert sich noch, ich bin aber in der Hinsicht auch noch nicht so konsequent :schü:
Ui, hier hatte ich ja noch gar nicht gewantwortet!
Schööööne Tiger hast du da. Ich bin ob sofort Maximilla-Fan, und von Ismene, und überhaupt
Freu mich schon auf weitere Fotos. (und sollte vielleicht auch mal endlich Foto-Bücher lesen... :schü:)
Oh, ist der kleine Fratz süüüüß! :baby:
Schön, dass die Züchterin sich jetzt auch an Rohem versucht: Es scheint ja zu munden, vielleicht überzeugt das!
Beate
Uuups, da waren wohl meine Augen schneller als mein Kopf :schü:
Dann werde ich mir das gleich mal angucken!
Ich werd auch nochmal drüber nachdenken
Vielleicht ist es für Frankenprey ja eigentlich sinnvoller, komplette Tiere "nachzubauen" und keine Wolpertinger
Aber das ist sicher nur Ansichtssache.