Beiträge von Polaris

    Nun Barfen (hauptsächlich mit Huhn und Pute) wir seit 1,5 Jahren


    Ich befolge ein Rezept mit den gängigsten Supplementen.

    Ich möchte hier anmerken, daß das für mich nicht nach Abwechslung klingt.

    Die Schwankungen die in den Zuataten ob ihrer Herkunft haben können da schon größere Verschiebungen ausmachen.


    Was sind für dich gängige Supplemente?

    Was bedeutet haupsächlich Huhn und Pute?


    Und du nutzt wirklich NUR EIN Rezept?

    Wofür ist dieses Rezept ausgelegt, ein Grundrezept? Die leben von Abwechslung...

    Ich würde niemals fertige Mixe kaufen.


    Braucht nicht, mach ich lieber selber (gibt ja auch alles einzelnd) und dann auch meist schlecht deklariert, also eher ein Ratespiel.

    Es gibt auch welche, da sind z.B. Leber drin. Leber ist jedoch ein Supplement, heisst es kommt Grammgenau an das jeweilige Rezept.

    Andersmuss dann das Fleisch passend (auch grammgenau) zur Lebermenge passen... uncool zu berechnen.

    :tr:


    Laktulose, Macrogol (Arzneimittel) aber auch mehr Fett können flutischger machen.


    Die E-Coli mögen gerne Kohlehydrate, sprich mit Barf werden die weniger die Chance auf krankhafte Überbesiedlung des Darmes bekommen.

    Mein Kater hatte übrigens Durchfall, wenn er weniger wertiges Futter bekommen hat. Darauf gab es dann erst die Untersuchung mit der Diagnose E - Coli.




    Ein Megakolon ist ganz vereinfacht ausgedrückt eine Ausbuchtung im Darm, wo die "Durchflussgeschwindigkeit" langsamer wird und sich dadurch mehr Kot sammelt. Dieser kann so langsam, hart und dick werden, daß es dann einfach stecken bleibt und (wirklich gefählich) verstopft.


    Generell sollte also die Kotmenge etwas mehr und flüssiger gehalten werden, damit der Durchfluss an dieser Stelle aufrecht erhalten bleibt.

    Das Optimix stellst du beiseite.


    Dann schaust du dir mal - neben dem Lesen und Lernen (im Unterforum für Einsteigende insbesondere) - mal im Unterforum Rezepte die Grundrezepte an.

    Omegaöl (grundsätzlich nur tierischer Herkunft) nimmst du nur zu Fleisch von Tieren, die nicht rausdurften in ihrem Leben

    und auch nur das in den Kapseln zu 1000mg.

    Eine Kapsel zu einem KIlo rohem Fleisch.


    Felini nach Fleischmenge und stur nach Packungsbeilage (guck nach, ich glaube es waren 12,5 Gr. auf das Kilo Fleisch).

    Das in Flaschen kannst du nutzen, wenn deine Katzengruppe so circa 20 Katzen aufwärts umfasst.

    Ansonsten ist das Öl schneller umgekippt als du auch nur minimal was aus der Flasche hast.


    Deine Sorge um die Einseitigkeit ist nicht ganz unbegründet.


    Du wirst jedoch auch in Beiträgen von anderen lesen, daß es Spezial-Katzen gibt die zum Beispiel eine Tierart nur aus einer ganz bestimmten Quelle mögen...

    Dann, wesentlich öfter, ist es die Größe (oder eben die Nichtgröße) des Fleisches (Gewolft ist bei meinen Tieren = Gift).



    Beschreibe bitte ruhig genauer, wie und was du ihm anbietest.

    Welche Konsistenz, guckst du dabei zu, stellst du hin und bist dann als Beschwerdestelle nicht erreichbar für Nero,

    ist die Nahrung zu warm, zu kalt (nach Neros Meinung)...

    Mag Nero lieber von einem Teller als aus seinem Napf, ist ihm das Material des Napfes genehm...

    Hallo,

    zu deiner Frage kann ich leider nichts beisteuern.

    Ich komme aus der Katzenecke.

    Leider ist die Hundeecke hier ruhiger als die KiTas während des Lockdowns.


    Aber ich hatte mal - frag mich nicht warum - im Netz generell nach purinarmer Nahrung geschaut und habe da doch einiges an Lebensmitteln gefunden.


    Also ich könnte mir vorstellen, dann aus den Zutaten die Mahlzeiten zu kreieren.

    Nebenbei, je nachdem wie es um die Auswahl zur Abwechslung steht, noch mal abwägen, ob auch mal nicht so radikale Purinreduktion dann den besten Mittelweg darstellt.


    Also wenn andere gesundheitliche Folgen ob der mangelden Vielfalt nicht "schlechter" sind als in "normaler" Menge zugeführtes Purin.



    Und zum Abschluss, ist die Reduktion von Purin auch ein wirklich nachgewiesener Weg?

    Oder ist das sowas wie das bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung so oft vorgebetete (und leider so nicht richtige) Runterfahren von Proteinen in der Ernährung?

    (Ultra)Schall der Nieren und eine vernünftige Urinuntersuchung im externen Labor (spezifisches Gewicht, U/PC und natürlich alles was Blut in Sachen Kristalle und Bakterien so hergibt).


    Nebenbei, der Krea kann auch auf Entzündungen aller Art im Körper reagieren.

    Auch Harnwegsinfekte und Magen - Darm - Bauchspeicheldrüse.

    Link zum Artikel hast du ja schon bekommen.


    Wie lange war Katerchen denn nüchtern?


    Und kannst du den T4 noch nachordern?

    Wir nutzen auch die von Allcura weil neben den schon beschriebenen Vorteilen einfach die gut zu berechnende Deklaration und "Dosierungsmenge" angenehm ist.


    Sind in einem Produkt höhere IE (und das ist leider bei den meisten so) vorhanden wird die Dosierung richtig nervig bis unmöglich.

    Je nachdem wie lange die maternalen Antikörper im Kätzchen rumschwirren, kann die Impfung nicht richtig greifen.

    Ich bin echt kein Verfechter von sinnlosen Impfungen, jedoch zu Beginn des Lebens eine ordentliche Basis zu schaffen halte ich für richtig.


    Und, wie schon Beedle erwähnte, vor Impfungen sollte immer entwurmt werden, damit sich die Impfung auch entfalten kann.



    Bei Tollwut, hm,

    ich hab meine Kleine damals impfen lassen, weil bei uns Fledermäuse unterwegs sind.

    Diese gelten hier bei uns als die einzigen Tollwuthabenden.


    Eine Infektion ist zwar nicht so wahrscheinlich, aber wer sagt denn, daß meine Kleine nicht doch mal eben eine Fledermaus aus der Luft holt?

    Und dann...?


    Ich möchte nicht wegen meines Versäumisses und eines Zufalles alle meine Tiere verlieren (was bei Infektion unweigerlich passieren müsste).

    Ist diese in einer Klinik oder ist es ein Praxis?

    Klinik würde bedeuten mehrere und ununterbrochen Personal da morgens Mittags Nachts und am Wochenende genauso.



    Zu "Leber" :

    hab ich im Prinzip keine Ahnung von.

    Bei Pankreatitis soll ebenfalls Fett reduziert werden, jedoch ist bei Katzen sehr individuell was an Fettgehalt vertragen wird.

    Pankreas ist NICHT Leber.



    Zum "Herz" hast du ja schon Antworten bekommen.

    Sowie das Natrium im Grundfutter wohl etwas verringert werden soll, auf max 0,4%

    Darauf möchte ich eben noch eingehen.

    Ich habe gerade mal ein Rezept (für gesunde, adulte Katzen - ganz normal) nachgerechnet.

    Auch extra eines, bei dem wegen des Fleisches auch noch viiiiel Salz (Natriumchlorid) reinkommt.


    Dabei bin ich auf knapp unter 0,5% gekommen.


    Bei einem normalen Rezept, also eines wo mit anderem Fleisch und somit weniger Salz gearbeitet wird sollten also locker die 0,4% unterschritten.


    Im übrigen sind im human - Bereich jetzt Studien die schon Anleitungen zum Leben mit Hypertonie (Bluthochdruck) geben,

    in denen der Einfluss von Salz (Natriumchlorid) eben keine bis wenig mit der Senkung des Druckes zu tun hat.

    Interessanter Artikel.


    Zu den Glöckchen, ich find die nicht gut und bin der Meinung, daß sie das Gehör schädigen.

    Unabhängig davon hatte ich schon oft mitbekommen, daß erstens mit Glöckchen nicht weniger Vögel gefangen werden und zweitens eben die Dinger auch nur klingeln wenn Katz den Vogel schon (fast) in der Schnute hat.


    Dei Gefahr bei allem was um den Hals kommt, ist die der Strangulation.

    Selbst die mit dem Sicherheitsklick gehen oft noch zu schwer auf.


    Ich habe die Dinger damals angefeilt, damit die eben wirklich mit einem leichten Ziehen öffnen (denn wenn Katz irgendwo hängt, kann sie nicht mal eben beide Pfoten nehmen und rupfen...).


    Seit Jahren habe ich nun keine Bänder mehr, aber es müssen noch hunderte irgendwo im alten Garten versteckt sein...

    Hab nämlich Unmegen von Bändern "verbraucht".


    Ich hatte die reflektierenden (macht abends die Katzensuche leichter) und gerade gestern hatte ich nachts auf der Strasse daß erste Mal eine Katze mit Reflektorhalsband.

    Sehr gut zu sehen und fällt auf jeden Fall auf.


    Nicht zu vergessen ist jedoch bei jedem Band,

    es macht die Haare kaputt, die brechen und reiben ab.

    Herzlich Willkommen hier :hal:

    (Nicht mein Beuteschema, zu jung... Polaris Deine Beute ;) )

    Bin schon am Start, Tasche steht schon im Auto....






    BARF kennen sie schon vom Züchter.

    Magst du erklären, wie in der Zucht gebarft wurde?

    Wie SiRu ja schon schrieb, es gibt da verschiedene Möglichkeiten, die alle so ihr Für-und-wieder haben.



    einen Kurs zum Thema BARF besucht, einen Rechner dazu erhalten

    Auch da bin ich neugierig was dir da vermittelt wurde.


    Ich geh hier auf jeden Fall nochmal über die Bücher.

    Wenn du oben auf dem Bildschirm schaust wirst du in der oberen Zeile auch ein Feld mit "Rezensionen" finden. Vielleicht ist das ein oder andere Buch wo dir auch dabei.


    Leider sind die meisten Bücher nicht empfehlenswert, aus verschiedenen Gründen.

    Menschen, die noch nicht wissen, was sie machen sind diese Bücher dann bestenfalls rausgeschmissenes Geld.

    Sie hat auch das pure Fleisch mittlerweile schon angenommen

    Bitte bedenke, daß Fleischfuttern zu Kau-muskelkater führen kann. Dann verknüpft die ein oder andere Katz das Muskelkater-Aua mit dem Fleisch...

    Nebenbei hat Rind eine etwas andere Struktur, weshalb es manchmal nicht gemocht wird oder nicht so gut vertragen wird.


    Und ist gefrorener Wildlachs bedenkenlos zu füttern?

    Nein, weil

    Müsste ich dann praktisch den Lachs ohne Supplements

    der ein Supplement ist.




    Im Unterforum für Einsteigende wirst du ganz viele Antworten auch bei anderen Einsteigenden (und deren Beiträgen) finden.


    Auch auf

    Warum ist es nötig, das Menü drei Tage durch zu frieren?

    diese Frage wirst du die Antwort dort finden.

    Ich habe starke Bedenken, rohes Geflügel zu füttern, auch wenn es gefroren war. Ist das berechtigt?

    Ich und viele viele andere Barfende verfüttern Hühnerfleisch, Putenfleisch, Gans, Ente, Strauss...

    ohne Probleme.


    Es mag immer das eine Katz geben, welches aus welchem Grund auch immer diese nicht verträgt oder mag - generell ist es aber gängiges gutes Fleisch zum Barfen.


    Ich würde Lachsöl und das Pulver bestellen.

    Das Felini Complete kannst du kaufen,

    das Lachsöl bestellst du nicht in der Flasche, sondern nimmst die Kapseln aus der Nahrungsergänzungsecke im Supermarkt, Drogeriemarkt ect.


    Auf ein Kilo Fleisch (aus konventioneller Mast) kommt dann zu Ausgleich der Fettsäuren eine Kapsel.


    Wenn du 5 Großkatzen (Löwe, Tiger, Puma, Gepard...) verköstist, kannst du auch Flaschen kaufen, aber für die normale Hauskatze kippt das Öl sehr viel schneller und wird ungeniesbar, als das du es auch nur ansatzweise verbrauchst.

    Ihr wisst schon, daß Katzen sehr sehr viel feinere Geruchsorgane haben als wir Menschen?


    Da Katzen frisch gefangen (kein Aas) futtern und viel besser riechen können als wir könnt ihr die Katzen testen lassen ob Fleisch "einen weg hat".

    Sie rühren es klugerweise nicht mehr an (anders als Hunde).